Omas Zimtsterne Rezept – ganz weich & einfach backen ist der perfekte Begleiter für die kalte Jahreszeit. Diese Plätzchen sind nicht nur ein echter Klassiker, sondern auch ideal für verschiedene Anlässe wie Weihnachtsfeiern oder gemütliche Nachmittage mit der Familie. Die Zimtsterne überzeugen durch ihren zarten Biss und das unverwechselbare Aroma, das jeden in festliche Stimmung versetzt.
Warum Sie dieses Rezept lieben werden
- Einfach zuzubereiten – Mit wenigen Zutaten und einfachen Schritten gelingen die Zimtsterne jedem.
- Himmlischer Geschmack – Der zarte Cinnamonteig und die süße Glasur machen die Plätzchen unwiderstehlich.
- Vielseitig einsetzbar – Ideal als Geschenk oder zum selbst Genießen in der Adventszeit.
- Traditionelles Rezept – Ein Stück Heimat auf dem Teller, das an Omas Backkünste erinnert.
Werkzeuge und Vorbereitung
Bevor wir mit dem Backen beginnen, ist es wichtig, alle benötigten Werkzeuge bereitzustellen. So geht beim Backen nichts schief und die Zimtsterne gelingen perfekt.
Wichtige Werkzeuge und Ausrüstung
- Küchenmaschine
- Backblech
- Backpapier
- Ausstechformen (Sternform)
- Teigrolle
- Backpinsel
Bedeutung jedes Werkzeugs
- Küchenmaschine – Erleichtert das Mixen des Eiweißes mit Puderzucker für einen perfekten Guss.
- Backblech – Notwendig, um die Zimtsterne gleichmäßig zu backen.
- Teigrolle – Ermöglicht ein gleichmäßiges Ausrollen des Teigs, was für die Form der Plätzchen entscheidend ist.

Zutaten
Für Omas Zimtsterne Rezept – ganz weich & einfach backen benötigen Sie folgende Zutaten:
- 200 g Puderzucker
- 100 g gemahlene Mandeln
- 200 g gemahlene Haselnüsse
- 2 Eier (davon nur das Eiweiß)
- 1 TL Zimt
- etwas Zitronensaft
Wie man Omas Zimtsterne Rezept – ganz weich & einfach backen zubereitet
Schritt 1: Eier trennen
Die Eier trennen. Das Eiweiß zusammen mit dem Puderzucker in einer Küchenmaschine zu einem dicken Guss mixen (ca. 1 – 2 Minuten). Nehmen Sie 1/3 der Masse heraus und bewahren Sie sie für das Bestreichen der Zimtsterne auf.
Schritt 2: Teig vorbereiten
Zum restlichen Guss geben Sie einen großen Spritzer Zitronensaft, den Zimt sowie die gemahlenen Mandeln und 150 g der gemahlenen Haselnüsse. Alles gut miteinander verkneten (am besten mit den Händen).
Schritt 3: Teig ausrollen
Die restlichen Haselnüsse auf die Arbeitsfläche oder eine Silikonmatte legen. Den Teig ca. 1 cm dick ausrollen. Dazu am besten Backpapier über den Teig legen, damit nichts anklebt. Mit einer Sternform vorsichtig die Zimtsterne ausstechen und den übrig gebliebenen Teig zusammenkneten und wieder ausrollen.
Schritt 4: Zimtsterne bestreichen
Den übrigen Guss mit einem Backpinsel auf die ausgestochenen Zimtsterne streichen.
Schritt 5: Zimtsterne backen
Die Zimtsterne auf einem mit Backpapier belegten Backblech bei 150 Grad Umluft für 10 – 12 Minuten backen. Immer wieder nachschauen, da die Zimtsterne eine weiße Haube behalten sollen.
Jetzt sind Ihre köstlichen Zimtsterne fertig! Viel Spaß beim Genießen!
Wie man Omas Zimtsterne Rezept – ganz weich & einfach backen serviert
Zimtsterne sind nicht nur ein wahrer Klassiker in der Weihnachtszeit, sondern auch eine köstliche Nascherei für jeden Anlass. Sie lassen sich wunderbar präsentieren und schmecken einfach himmlisch.
Mit einer Tasse Tee
- Die Zimtsterne harmonieren perfekt mit einer warmen Tasse Schwarztee oder Früchtetee und bieten so eine gemütliche Auszeit.
Auf dem Plätzchenteller
- Serviere die Zimtsterne zusammen mit anderen Plätzchen auf einem festlich dekorierten Plätzchenteller für ein besonderes Nascherlebnis.
Als Geschenk
- Verpacke die Zimtsterne hübsch in einer Box oder Tüte und verschenke sie an Freunde oder Familie – eine süße Geste, die Freude bringt.
Mit Schokolade überzogen
- Tauche die Zimtsterne zur Hälfte in geschmolzene Schokolade für einen extra Genuss. Dies verleiht ihnen eine besondere Note.
Beim Adventskaffee
- Stelle die Zimtsterne als leckere Begleitung zu deinem Adventskaffee bereit – sie werden schnell zum Favoriten der Gäste!

Wie man Omas Zimtsterne Rezept – ganzweich & einfach backen perfekt gelingt
Um sicherzustellen, dass deine Zimtsterne wirklich zart und köstlich werden, gibt es einige hilfreiche Tipps.
- Frische Zutaten verwenden: Achte darauf, dass du frische Eier und hochwertige Nüsse verwendest, da dies den Geschmack erheblich verbessert.
- Teig nicht zu lange kneten: Überkneate den Teig nicht, da dies die Kekse trocken machen kann. Einfach nur kurz vermengen!
- Backzeit im Auge behalten: Da jeder Ofen unterschiedlich ist, kontrolliere regelmäßig den Backprozess, um die perfekte Konsistenz zu erreichen.
- Richtig auskühlen lassen: Lass die Zimtsterne nach dem Backen gut auskühlen, bevor du sie lagerst. So behalten sie ihre weiche Textur.
Beste Beilagen zu Omas Zimtsterne Rezept – ganz weich & einfach backen
Zimtsterne sind vielseitig und können mit verschiedenen Beilagen kombiniert werden, um das Geschmackserlebnis zu bereichern.
- Glühwein: Ein heißer Glühwein harmoniert wunderbar mit den Gewürzen der Zimtsterne und sorgt für eine festliche Stimmung.
- Punsch: Warmer Punsch ist eine tolle Ergänzung und passt perfekt zu den süßen Aromen der Kekse.
- Vanilleeis: Eine Kugel cremiges Vanilleeis auf dem Teller macht die Kombination besonders lecker und erfrischend.
- Käseplatte: Eine Auswahl an mildem Käse bietet einen interessanten Kontrast zu den süßen Zimtsternen und macht das Snacken spannend.
- Fruchtkompott: Ein fruchtiges Kompott aus Äpfeln oder Birnen ergänzt die Kekse hervorragend und bringt frische Noten ins Spiel.
- Schlagsahne: Ein Klecks Schlagsahne macht jedes Stück noch verführerischer und sorgt für eine sahnige Note beim Genießen.
Häufige Fehler vermeiden
Beim Backen von Zimtsterne kann man leicht Fehler machen. Hier sind einige häufige Fehler und wie man sie vermeidet:
- Falsches Eiertrennen: Wenn das Eigelb ins Eiweiß gelangt, wird der Eischnee nicht steif. Achte darauf, die Eier sorgfältig zu trennen.
- Zu wenig Puderzucker: Wenn du nicht genug Puderzucker verwendest, wird die Glasur nicht fest. Halte dich an die angegebenen Mengen im Rezept.
- Teig zu dick ausrollen: Ein zu dicker Teig führt zu zähen Zimtsternen. Rolle den Teig gleichmäßig auf etwa 1 cm Dicke aus.
- Backzeit ignorieren: Die Backzeit ist entscheidend für die Konsistenz. Überprüfe die Kekse regelmäßig, damit sie nicht zu braun werden.
- Unzureichendes Kühlen: Lass die Zimtsterne nach dem Backen gut auskühlen, bevor du sie lagerst. Das verhindert, dass sie weich oder klebrig werden.
Aufbewahrung im Kühlschrank
- Lagerdauer: Zimtsterne halten sich im Kühlschrank etwa 2-3 Wochen.
- Behälterwahl: Verwende einen luftdichten Behälter, um die Frische zu bewahren.
Einfrieren von Omas Zimtsterne Rezept – ganz weich & einfach backen
- Einfrierzeit: In einem geeigneten Behälter sind die Kekse bis zu 3 Monate haltbar.
- Schichtung: Lege zwischen die Schichten Backpapier, um ein Zusammenkleben zu vermeiden.
Aufwärmen von Omas Zimtsterne Rezept – ganz weich & einfach backen
- Backofen: Erwärme die Plätzchen bei 150 Grad für ca. 5 Minuten, damit sie wieder frisch schmecken.
- Mikrowelle: Eine kurze Erwärmung von 10-15 Sekunden reicht aus, um sie weich zu machen.
- Herd: Du kannst die Zimtsterne auch in einer beschichteten Pfanne ohne Fett kurz auf niedriger Hitze erwärmen.
Häufig gestellte Fragen
Wie lange kann ich Omas Zimtsterne Rezept – ganz weich & einfach backen aufbewahren?
Die Zimtsterne halten sich im Kühlschrank bis zu 3 Wochen und können bis zu 3 Monate eingefroren werden.
Kann ich das Rezept anpassen?
Ja, du kannst verschiedene Nüsse verwenden oder Gewürze wie Nelken oder Muskatnuss hinzufügen, um eine andere Geschmacksnote zu erzielen.
Warum werden meine Zimtsterne nicht so weich?
Achte darauf, den Teig nicht zu lange zu kneten und halte dich an die Backzeit im Rezept.
Was mache ich mit übrig gebliebenem Teig?
Du kannst den Teig einfach erneut zusammenkneten und ausrollen oder kleine Kugeln formen und backen.
Sind Zimtsterne glutenfrei?
Ja, da das Rezept keine Weizenmehl enthält, sind diese Zimtsterne für eine glutenfreie Ernährung geeignet.
Abschließende Gedanken
Das Rezept für Omas Zimtsterne ist einfach zuzubereiten und verzaubert mit seinem leckeren Geschmack. Ideal für die Weihnachtszeit oder als süßer Snack zwischendurch! Experimentiere gerne mit verschiedenen Nüssen oder Gewürzen, um deine eigene Note hinzuzufügen.
[NACTHISCH]

Omas Zimtsterne Rezept – ganz weich & einfach backen
- Total Time: 2 hours 32 minutes
- Yield: Ca. 30 Zimtsterne
Description
Omas Zimtsterne Rezept – ganz weich & einfach backen ist ein wahrer Klassiker in der Weihnachtszeit und bringt die festliche Stimmung direkt in Ihr Zuhause. Mit ihrem zarten Biss und dem unverwechselbaren Aroma von Zimt versüßen diese köstlichen Plätzchen nicht nur die Adventszeit, sondern sind auch perfekt für gesellige Nachmittage oder als Geschenk für liebe Freunde und Familie. Die Zubereitung der Zimtsterne erfordert nur wenige Zutaten und ist einfach zu bewerkstelligen, sodass auch Backanfänger problemlos zum Erfolg kommen. Probieren Sie dieses traditionelle Rezept aus und lassen Sie sich von den himmlischen Zimtsternen verzaubern!
Ingredients
- 200 g Puderzucker
- 100 g gemahlene Mandeln
- 200 g gemahlene Haselnüsse
- 2 Eier (Eiweiß)
- 1 TL Zimt
- etwas Zitronensaft
Instructions
- Eier trennen und das Eiweiß mit Puderzucker in einer Küchenmaschine steif schlagen. Etwa ein Drittel des Gusses für das Bestreichen aufbewahren.
- Restlichen Guss mit Zitronensaft, Zimt, Mandeln und 150 g Haselnüssen gut vermengen.
- Teig ca. 1 cm dick ausrollen, Sterne ausstechen und übrig gebliebenen Teig erneut zusammenkneten.
- Ausgestochene Sterne mit dem Guss bestreichen.
- Bei 150 Grad Umluft für 10-12 Minuten backen.
- Prep Time: 20 Minuten
- Cook Time: 12 Minuten
- Category: Dessert
- Method: Backen
- Cuisine: Deutsch
Nutrition
- Serving Size: 1 Portion
- Calories: 91
- Sugar: 7g
- Sodium: 0mg
- Fat: 5g
- Saturated Fat: 0g
- Unsaturated Fat: 5g
- Trans Fat: 0g
- Carbohydrates: 8g
- Fiber: 1g
- Protein: 2g
- Cholesterol: 0mg