Tzatziki selber machen – wie beim Griechen ist eine köstliche und erfrischende Möglichkeit, den griechischen Sommer auf deinen Tisch zu bringen. Dieser Dip ist perfekt für Grillabende, als Beilage zu Fleischgerichten oder einfach als Snack mit frischem Brot. Die Kombination aus cremigem Joghurt, frischen Gurken und intensivem Knoblauch macht dieses Rezept zu einem echten Highlight in jeder Küche.
Warum Sie dieses Rezept lieben werden
- Einfache Zubereitung: Mit nur wenigen Zutaten und in wenigen Minuten zubereitet, ist Tzatziki ideal für spontane Anlässe.
- Vielseitig einsetzbar: Ob als Dip, Aufstrich oder Beilage – Tzatziki passt zu vielen Gerichten.
- Gesund und frisch: Die Verwendung von griechischem Joghurt und frischen Zutaten macht diesen Dip besonders gesund.
- Authentischer Geschmack: Mit diesem Rezept schmeckt Tzatziki fast so gut wie beim Griechen – ein echtes Geschmackserlebnis!
- Perfekt für den Sommer: Erfrischend kühl und leicht, ist Tzatziki der ideale Begleiter an heißen Tagen.
Werkzeuge und Vorbereitung
Für die Zubereitung von Tzatziki benötigst du einige einfache Küchenutensilien. Diese helfen dir, das Rezept schnell und unkompliziert umzusetzen.
Wichtige Werkzeuge und Ausrüstung
- Raspel
- Schüssel
- Küchentuch
- Reibe oder Knoblauchpresse
Bedeutung jedes Werkzeugs
- Raspel: Damit kannst du die Gurke effizient zerkleinern, um die perfekte Konsistenz zu erreichen.
- Schüssel: Eine große Schüssel ist notwendig, um alle Zutaten gut vermengen zu können.
- Küchentuch: Es hilft, überschüssiges Wasser aus der Gurke zu entfernen, was für die richtige Textur des Tzatzikis wichtig ist.
- Reibe oder Knoblauchpresse: Diese Werkzeuge sorgen dafür, dass der Knoblauch gleichmäßig verteilt wird und sein volles Aroma entfaltet.

Zutaten
Für den Tzatziki:
- 400 g griechischer Joghurt (10 % Fett)
- ¾ Gurke
- 3 – 4 Zehen Knoblauch
- 1 TL Olivenöl (nativ extra)
- Salz & Pfeffer (nach Geschmack)
Wie man Tzatziki selber machen – wie beim Griechen zubereitet
Schritt 1: Gurke vorbereiten
Wasche die Gurke gründlich. Je nach Vorliebe kannst du sie fein oder grob raspeln. Gib die geraspelte Gurke in eine Schüssel und bestreue sie mit etwas Salz. Lass sie für 5 bis 10 Minuten ziehen, damit das Wasser entzogen wird.
Schritt 2: Joghurt-Mischung herstellen
In der Zwischenzeit nimm eine große Schüssel und gib den griechischen Joghurt hinein. Schäle die Knoblauchzehen und reibe sie entweder fein oder presse sie durch eine Knoblauchpresse. Rühre den Knoblauch zusammen mit dem Olivenöl sowie Salz und Pfeffer unter den Joghurt.
Schritt 3: Gurke auspressen
Nach der Ziehzeit solltest du die Gurkenraspel gut durch ein Küchentuch oder mit deinen Händen auspressen, um überschüssiges Wasser zu entfernen. Rühre die ausgepresste Gurke dann unter die Joghurtmischung.
Schritt 4: Kühlen und abschmecken
Am besten schmeckt der Tzatziki, wenn er abgedeckt im Kühlschrank für mehrere Stunden durchziehen kann. Vor dem Servieren noch einmal mit Salz und Pfeffer abschmecken – fertig ist dein selbstgemachter Tzatziki!
Wie man Tzatziki selber machen – wie beim Griechen serviert
Tzatziki ist ein vielseitiger Dip, der perfekt zu vielen Gerichten passt. Hier sind einige köstliche Serviervorschläge, um deinen Tzatziki zu genießen.
Mit frischem Brot
- Fladenbrot: Das klassische griechische Fladenbrot ist ideal zum Dippen.
- Baguette: Knuspriges Baguette ergänzt den cremigen Geschmack wunderbar.
- Pita: Weiche Pita-Taschen sind perfekt für einen schnellen Snack mit Tzatziki.
Als Beilage zu Grillgerichten
- Gegrilltes Gemüse: Tzatziki passt hervorragend zu gegrilltem Gemüse wie Zucchini und Paprika.
- Fleischspieße: Egal ob Lamm oder Hähnchen, Tzatziki bringt Frische zu jedem Grillgericht.
- Fisch: Gegrillter Fisch, besonders Dorade, harmoniert wunderbar mit dem Dip.
In Salaten
- Griechischer Salat: Der frische Salat verdient eine Portion Tzatziki als Dressing.
- Nudelsalat: Mische etwas Tzatziki unter deinen Nudelsalat für eine cremige Note.

Wie man Tzatziki selber machen – wie beim Griechen perfekt gelingt
Um den perfekten Tzatziki zuzubereiten, gibt es einige hilfreiche Tipps. Diese werden dir helfen, das beste Geschmackserlebnis zu erzielen.
- Bold: Verwende hochwertigen Joghurt: Ein guter griechischer Joghurt macht den Unterschied in der Cremigkeit.
- Bold: Gurke gut abtropfen lassen: Das Entziehen von Wasser sorgt dafür, dass der Dip nicht wässrig wird.
- Bold: Frischen Knoblauch verwenden: Frischer Knoblauch bringt mehr Aroma als bereits geschälter oder gepresster.
- Bold: Ziehzeit einhalten: Lass den Tzatziki im Kühlschrank mindestens zwei Stunden ziehen, damit die Aromen sich entfalten können.
Beste Beilagen zu Tzatziki selber machen – wie beim Griechen
Tzatziki lässt sich hervorragend mit verschiedenen Beilagen kombinieren. Hier sind einige Vorschläge für köstliche Begleiter.
- Bold: Griechischer Salat – Ein bunter Mix aus Tomaten, Gurken und Feta-Käse.
- Bold: Gegrilltes Lammfleisch – Saftige Lammkoteletts ergänzen den Dip perfekt.
- Bold: Falafel – Diese Kichererbsenbällchen sind eine tolle vegetarische Option.
- Bold: Dolmadakia – Gefüllte Weinblätter bieten eine aromatische Ergänzung.
- Bold: Zaziki mit Gemüse-Sticks – Karotten, Paprika und Sellerie bringen frische Crunch-Elemente ins Spiel.
- Bold: Kartoffel-Püree – Dieses macht aus dem einfachen Dip eine vollwertige Beilage.
Häufige Fehler vermeiden
Tzatziki selber machen kann einfach sein, doch einige Fehler sollten vermieden werden, um das perfekte Ergebnis zu erzielen.
- Falsches Joghurt verwenden: Viele verwenden normalen Joghurt statt griechischen Joghurt. Dies führt zu einer weniger cremigen Konsistenz. Achte immer auf griechischen Joghurt mit mindestens 10 % Fett.
- Gurke nicht entziehen: Wenn du die Gurke nicht ziehst, wird der Tzatziki wässrig. Lass die Gurkenraspel für 5-10 Minuten mit Salz ziehen und presse sie anschließend gut aus.
- Zu viel Knoblauch: Zu viel Knoblauch kann den Geschmack überlagern. Beginne mit 3 Zehen und passe die Menge nach deinem Geschmack an.
- Zu spät abschmecken: Wenn du erst kurz vor dem Servieren abschmeckst, kann es sein, dass die Aromen nicht gut durchgezogen sind. Lasse den Tzatziki einige Stunden im Kühlschrank ruhen und schmecke dann ab.
- Falsche Lagerung: Tzatziki sollte abgedeckt gelagert werden, um Gerüche im Kühlschrank zu vermeiden. Verwende einen luftdichten Behälter.
Aufbewahrung im Kühlschrank
- item Tzatziki hält sich im Kühlschrank für etwa 3-4 Tage, wenn er in einem luftdichten Behälter aufbewahrt wird.
- item Achte darauf, den Behälter gut abzudichten, um ein Austrocknen zu verhindern.
Einfrieren von Tzatziki selber machen – wie beim Griechen
- item Tzatziki kann eingefroren werden, jedoch kann die Konsistenz nach dem Auftauen leiden.
- item Fülle Tzatziki in portionsgerechte Behälter oder Gefrierbeutel und beschrifte sie mit dem Datum.
Aufwärmen von Tzatziki selber machen – wie beim Griechen
- Backofen: Erwärme den Tzatziki bei niedriger Temperatur (ca. 100 °C) in einem ofenfesten Behälter. Achte darauf, ihn nicht zu erhitzen!
- Mikrowelle: Erhitze den Tzatziki in der Mikrowelle bei niedriger Leistung für kurze Zeit (20 Sekunden). Rühre zwischendurch um.
- Herd: Erwärme ihn in einer kleinen Pfanne bei sehr niedriger Hitze unter ständigem Rühren.
Häufig gestellte Fragen
Hier sind einige häufige Fragen zum Thema Tzatziki selber machen.
Wie lange kann man Tzatziki aufbewahren?
Tzatziki hält sich im Kühlschrank für 3-4 Tage. Es ist wichtig, ihn in einem luftdichten Behälter aufzubewahren.
Kann ich Tzatziki variieren?
Ja, du kannst verschiedene Kräuter oder Gewürze hinzufügen, um neue Geschmäcker zu kreieren. Dill oder Minze passen besonders gut!
Ist Tzatziki gesund?
Ja, Tzatziki ist gesund! Er enthält Joghurt und frisches Gemüse und ist eine kalorienarme Alternative zu vielen anderen Dips.
Wie kann ich Tzatziki selber machen – wie beim Griechen?
Befolge einfach das Rezept oben und achte auf die richtige Zubereitung der Zutaten für das beste Ergebnis!
Abschließende Gedanken
Tzatziki selber machen – wie beim Griechen ist einfach und vielseitig. Dieser Dip ist perfekt als Snack oder Beilage zu verschiedenen Gerichten. Probiere es aus und passe das Rezept nach deinen Vorlieben an – sei kreativ!

Tzatziki selber machen – wie beim Griechen
- Total Time: 0 hours
- Yield: ca. 4 Portionen
Description
Tzatziki selber machen – wie beim Griechen ist ein unverzichtbarer Klassiker in der griechischen Küche. Dieser cremige, frische Dip begeistert mit seiner einfachen Zubereitung und eignet sich hervorragend als Beilage zu Grillgerichten, als Snack mit frischem Brot oder als erfrischender Begleiter an warmen Sommertagen. Die Kombination aus griechischem Joghurt, knackigen Gurken und aromatischem Knoblauch sorgt für ein Geschmackserlebnis, das jedem Gaumen schmeichelt. Mit unserem Rezept zauberst du im Handumdrehen Tzatziki, der fast so gut schmeckt wie beim Griechen – ideal für jede Gelegenheit!
Ingredients
- 400 g griechischer Joghurt (10 % Fett)
- ¾ Gurke
- 3 – 4 Zehen Knoblauch
- 1 TL Olivenöl (nativ extra)
- Salz & Pfeffer (nach Geschmack)
Instructions
- Gurke waschen, raspeln und mit etwas Salz bestreuen. 5-10 Minuten ziehen lassen und anschließend gut auspressen.
- In einer großen Schüssel den griechischen Joghurt mit dem gepressten oder geriebenen Knoblauch, Olivenöl, Salz und Pfeffer vermengen.
- Die ausgepresste Gurke unter die Joghurtmischung rühren.
- Den Tzatziki abgedeckt im Kühlschrank mindestens zwei Stunden ziehen lassen, damit die Aromen gut durchziehen können.
- Prep Time: 15 Minuten
- Cook Time: kein
- Category: Dipp
- Method: Keine
- Cuisine: Griechisch
Nutrition
- Serving Size: 1 Portion
- Calories: 95
- Sugar: 3g
- Sodium: 45mg
- Fat: 5g
- Saturated Fat: 2g
- Unsaturated Fat: 2g
- Trans Fat: 0g
- Carbohydrates: 6g
- Fiber: 0g
- Protein: 6g
- Cholesterol: 15mg