Kichererbsen-Curry mit Kokosmilch

Mein schnelles Kichererbsen-Curry mit Kokosmilch ist nicht nur super cremig, sondern auch in nur 20 Minuten zubereitet. Dieses Gericht eignet sich hervorragend für ein schnelles Mittagessen oder ein leichtes Abendessen und begeistert durch seinen würzigen Geschmack. Die Kombination aus Kichererbsen und Kokosmilch macht es zu einer perfekten Wahl für Veganer und alle, die eine gesunde Ernährung schätzen. Lassen Sie sich von diesem Rezept inspirieren und genießen Sie ein köstliches Curry, das sowohl sättigend als auch aromatisch ist.

Warum Sie dieses Rezept lieben werden

  • Schnelle Zubereitung: In nur 20 Minuten steht Ihr Kichererbsen-Curry auf dem Tisch – ideal für hektische Tage.
  • Vielseitig: Perfekt als Hauptgericht oder Beilage, passt zu Reis oder Quinoa.
  • Gesunde Zutaten: Reich an Proteinen und Ballaststoffen durch Kichererbsen, dazu die gesunde Fette aus der Kokosmilch.
  • Würziger Geschmack: Die Kombination aus Currypulver und Kreuzkümmel sorgt für ein intensives Aroma.
  • Veganfreundlich: Dieses Rezept ist komplett pflanzlich und eignet sich somit für vegane Ernährung.

Werkzeuge und Vorbereitung

Um dieses köstliche Kichererbsen-Curry mit Kokosmilch zuzubereiten, benötigen Sie einige grundlegende Küchenwerkzeuge. Diese helfen Ihnen dabei, die Zubereitung effizient und einfach zu gestalten.

Wichtige Werkzeuge und Ausrüstung

  • Pfanne
  • Schneidebrett
  • Messer
  • Esslöffel (EL)
  • Teelöffel (TL)
  • Messbecher

Bedeutung jedes Werkzeugs

  • Pfanne: Ideal zum Anbraten der Zwiebeln und zum Köcheln des Currys. Eine gute Pfanne sorgt für gleichmäßige Hitzeverteilung.
  • Schneidebrett: Wichtig für eine sichere Zubereitung Ihrer Zutaten. Es schützt Ihre Arbeitsfläche und erleichtert das Schneiden.
  • Messer: Ein scharfes Messer macht das Hacken von Zwiebeln und Knoblauch schnell und einfach.
Kichererbsen-Curry

Zutaten

Für unser köstliches Kichererbsen-Curry mit Kokosmilch benötigen Sie folgende Zutaten:

Für das Curry

  • 2 Dosen Kichererbsen (abgespült & abgetropft ca. 400 g)
  • 1 Dose gehackte Tomaten (400 g)
  • 1 Dose Kokosmilch (400 ml)
  • 1 rote Zwiebel
  • 2 Zehen Knoblauch
  • 2 EL Kokosöl (oder Rapsöl)
  • 1 Spritzer Limettensaft (oder Zitronensaft)
  • 1 TL Zucker
  • Salz & Pfeffer
  • 1 EL Currypulver
  • 1 TL Kreuzkümmel
  • Koriander (frisch)
  • Chiliflocken

Wie man Kichererbsen-Curry mit Kokosmilch zubereitet

Schritt 1: Zwiebeln und Knoblauch vorbereiten

Zwiebel und Knoblauch schälen und fein hacken.

Schritt 2: Anbraten

Öl in der Pfanne erhitzen.
* Zuerst die Zwiebeln bei mittlerer Hitze anschwitzen, bis sie glasig sind.
* Anschließend den Knoblauch hinzufügen und kurz mitbraten.

Schritt 3: Gewürze hinzufügen

Die Gewürze – Currypulver und Kreuzkümmel – in die Pfanne geben und gut umrühren.

Schritt 4: Hauptzutaten kombinieren

Jetzt die Kokosmilch, gehackte Tomaten sowie die abgespülten Kichererbsen hinzufügen.
Fügen Sie einen Spritzer Limettensaft und den Zucker hinzu.

Schritt 5: Köcheln lassen

Das Curry ohne Deckel für etwa 10 – 15 Minuten köcheln lassen, bis es leicht eindickt.

Schritt 6: Abschmecken und Servieren

Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Servieren Sie das Kichererbsen-Curry mit Basmatireis sowie optional frischem Koriander und Chiliflocken.

Wie man Kichererbsen-Curry mit Kokosmilch serviert

Kichererbsen-Curry mit Kokosmilch ist ein vielseitiges Gericht, das sich hervorragend für verschiedene Anlässe eignet. Hier sind einige kreative Möglichkeiten, wie du dein Curry anrichten und servieren kannst.

Mit frischem Koriander

  • Frisch gehackter Koriander verleiht dem Curry eine aromatische Note und sieht zudem ansprechend aus.

Mit Limettenspalten

  • Limettenspalten sorgen für einen frischen Kick und können nach Belieben über das Curry gedrückt werden.

Auf einem Bett aus Reis

  • Das Curry auf einer Schicht von Basmatireis servieren, um die Aromen perfekt zu kombinieren.

Mit knusprigem Naan-Brot

  • Naan-Brot eignet sich hervorragend, um die Sauce aufzutunken und gibt dem Gericht eine zusätzliche Textur.

Mit Chili-Flocken als Topping

  • Ein wenig scharfe Chiliflocken obenauf bringen eine angenehme Schärfe ins Spiel und steigern den Geschmack.
Kichererbsen-Curry

Wie man Kichererbsen-Curry mit Kokosmilch perfekt gelingt

Um sicherzustellen, dass dein Kichererbsen-Curry mit Kokosmilch optimal gelingt, hier einige hilfreiche Tipps.

  • Die richtige Konsistenz: Achte darauf, dass du die Kokosmilch gut umrührst, damit sie gleichmäßig im Curry verteilt ist.
  • Frische Gewürze verwenden: Verwende frisch gemahlene Gewürze für ein intensiveres Aroma.
  • Variationen ausprobieren: Experimentiere mit verschiedenen Gemüsesorten wie Spinat oder Paprika für mehr Farbe und Geschmack.
  • Vorbereitung ist alles: Bereite alle Zutaten im Voraus vor, um einen reibungslosen Kochprozess zu gewährleisten.

Beste Beilagen zu Kichererbsen-Curry mit Kokosmilch

Das perfekte Kichererbsen-Curry lässt sich wunderbar mit verschiedenen Beilagen kombinieren. Hier sind einige Ideen:

  1. Basmatireis – Der klassische Begleiter, der die Aromen des Currys perfekt aufnimmt.
  2. Naan-Brot – Dieses indische Fladenbrot eignet sich hervorragend zum Dippen in die Sauce.
  3. Quinoa – Eine gesunde Alternative zu Reis, die dem Gericht einen nussigen Geschmack verleiht.
  4. Gemüse-Samosas – Knusprige Teigtaschen gefüllt mit gewürztem Gemüse sind ein leckerer Snack dazu.
  5. Raita – Ein erfrischender Joghurt-Dip, der die Schärfe des Currys ausgleicht.
  6. Salat mit Gurken und Tomaten – Ein leichter Salat bringt Frische ins Gesamtgericht und ergänzt die Aromen optimal.

Häufige Fehler vermeiden

Beim Kochen von Kichererbsen-Curry mit Kokosmilch gibt es einige häufige Fehler, die man vermeiden sollte.

  • Falsche Konsistenz: Viele lassen das Curry zu kurz köcheln. Achte darauf, dass es mindestens 10-15 Minuten kocht, um die Aromen zu entwickeln.
  • Überwürzen: Zu viel Gewürz kann den Geschmack überdecken. Beginne mit weniger und füge nach Bedarf mehr hinzu.
  • Unzureichendes Abspülen der Kichererbsen: Das Abspülen entfernt überschüssiges Salz und Konservierungsstoffe. Nimm dir Zeit dafür, um den Geschmack zu verbessern.
  • Fehlende Frische: Verwende frischen Koriander und Limettensaft für ein besseres Aroma. Getrocknete Kräuter können nicht den gleichen Geschmack bieten.
  • Nicht genug Flüssigkeit: Wenn das Curry zu dick wird, füge etwas Wasser oder Brühe hinzu. So bleibt das Gericht cremig und lecker.

Aufbewahrung im Kühlschrank

  • Lagerdauer: Im Kühlschrank ist das Kichererbsen-Curry etwa 3-4 Tage haltbar.
  • Behälter: Verwende luftdichte Behälter, um das Curry frisch zu halten und Gerüche zu vermeiden.

Einfrieren von Kichererbsen-Curry mit Kokosmilch

  • Lagerdauer: Im Gefrierfach kann das Curry bis zu 3 Monate aufbewahrt werden.
  • Behälter: Nutze gefriergeeignete Behälter oder Ziplock-Beutel, um Platz zu sparen.

Aufwärmen von Kichererbsen-Curry mit Kokosmilch

  • Backofen: Sanft erwärmen bei 180°C in einer ofenfesten Form, abgedeckt mit Alufolie, um Austrocknen zu verhindern.
  • Mikrowelle: Schnelles Erwärmen in einem mikrowellengeeigneten Behälter; alle 1-2 Minuten umrühren für gleichmäßige Hitzeverteilung.
  • Herd: Langsam erhitzen in einem Topf bei niedriger Hitze unter ständigem Rühren, damit es nicht anbrennt.

Häufig gestellte Fragen

Wie lange dauert die Zubereitung des Kichererbsen-Curry mit Kokosmilch?

Die Zubereitung dauert insgesamt etwa 20 Minuten – perfekt für ein schnelles Abendessen.

Kann ich das Kichererbsen-Curry vegan zubereiten?

Ja, dieses Rezept ist bereits vegan! Alle Zutaten sind pflanzlich.

Welche Beilagen passen zum Kichererbsen-Curry mit Kokosmilch?

Reis ist eine hervorragende Beilage. Du kannst auch Quinoa oder Naan-Brot servieren.

Ist das Kichererbsen-Curry scharf?

Die Schärfe kannst du ganz nach deinem Geschmack anpassen. Chiliflocken sind optional!

Kann ich andere Gemüsearten hinzufügen?

Ja, Gemüse wie Spinat oder Karotten passen gut dazu und erhöhen die Nährstoffdichte.

Abschließende Gedanken

Das Kichererbsen-Curry mit Kokosmilch ist nicht nur schnell zubereitet, sondern auch unglaublich vielseitig. Du kannst es nach Belieben anpassen, indem du verschiedene Gemüsesorten oder Gewürze hinzufügst. Probiere es aus und entdecke deine eigene Variante!

[ABENDESSEN]

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Kichererbsen-Curry mit Kokosmilch

Kichererbsen-Curry mit Kokosmilch


5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

  • Author: sofie
  • Total Time: 2 hours 25 minutes
  • Yield: Für 4 Portionen

Description

Kichererbsen-Curry mit Kokosmilch ist ein schnelles und schmackhaftes Gericht, das in nur 20 Minuten zubereitet werden kann. Diese aromatische Kreation vereint die cremige Konsistenz der Kokosmilch mit den herzhaften Kichererbsen und würzigen Gewürzen. Ideal für ein leichtes Mittagessen oder ein entspanntes Abendessen, begeistert dieses vegane Curry nicht nur durch seine einfache Zubereitung, sondern auch durch seine gesunden Inhaltsstoffe. Es ist reich an Proteinen und Ballaststoffen und passt perfekt zu Reis oder Quinoa. Lassen Sie sich von diesem Gericht inspirieren und genießen Sie eine köstliche Geschmacksexplosion in Ihrer Küche!


Ingredients

Scale
  • 2 Dosen Kichererbsen (abgespült & abgetropft, ca. 400 g)
  • 1 Dose gehackte Tomaten (400 g)
  • 1 Dose Kokosmilch (400 ml)
  • 1 rote Zwiebel
  • 2 Zehen Knoblauch
  • 2 EL Kokosöl (oder Rapsöl)
  • 1 Spritzer Limettensaft (oder Zitronensaft)
  • 1 TL Zucker
  • Salz & Pfeffer nach Geschmack
  • 1 EL Currypulver
  • 1 TL Kreuzkümmel
  • Frischer Koriander zur Garnitur
  • Chiliflocken nach Belieben

Instructions

  1. Zwiebel und Knoblauch schälen und fein hacken.
  2. Öl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebeln bei mittlerer Hitze anschwitzen, bis sie glasig sind. Dann den Knoblauch hinzufügen und kurz mitbraten.
  3. Currypulver und Kreuzkümmel in die Pfanne geben und gut umrühren.
  4. Kokosmilch, gehackte Tomaten sowie die Kichererbsen hinzufügen. Limettensaft und Zucker hinzufügen.
  5. Das Curry ohne Deckel etwa 10 – 15 Minuten köcheln lassen, bis es leicht eindickt.
  6. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Servieren Sie das Curry mit Basmatireis und garnieren Sie es optional mit frischem Koriander und Chiliflocken.
  • Prep Time: 10 Minuten
  • Cook Time: 15 Minuten
  • Category: Hauptgericht
  • Method: Kochen
  • Cuisine: Indisch

Nutrition

  • Serving Size: 1 Portion
  • Calories: 350
  • Sugar: 5g
  • Sodium: 400mg
  • Fat: 18g
  • Saturated Fat: 14g
  • Unsaturated Fat: 4g
  • Trans Fat: 0g
  • Carbohydrates: 42g
  • Fiber: 8g
  • Protein: 13g
  • Cholesterol: 0mg

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star