Kaiserschmarrn Rezept – einfach und fluffig selber machen
Dieses Kaiserschmarrn Rezept – einfach und fluffig selber machen ist die perfekte Wahl für jede Gelegenheit. Egal, ob als süßes Frühstück, Dessert oder für eine gemütliche Kaffeerunde – dieser fluffige Klassiker wird alle begeistern. Mit wenigen Zutaten und einfacher Zubereitung gelingt er immer!
Warum Sie dieses Rezept lieben werden
- Einfach und schnell: Die Zubereitung dauert nur etwa 20 Minuten, sodass Sie im Handumdrehen genießen können.
- Fluffige Konsistenz: Dank des steif geschlagenen Eiweißes wird der Kaiserschmarrn wunderbar locker und luftig.
- Vielseitig: Variieren Sie nach Belieben mit Rosinen, Mandeln oder verschiedenen Soßen.
- Perfekt für besondere Anlässe: Ob beim Brunch oder als Dessert – dieser Kaiserschmarrn kommt immer gut an.
- Lecker und sättigend: Eine köstliche Kombination aus Teig und süßen Toppings macht ihn zu einem Genuss für Groß und Klein.
Werkzeuge und Vorbereitung
Um den Kaiserschmarrn perfekt zuzubereiten, benötigen Sie einige wichtige Werkzeuge. Diese erleichtern Ihnen die Arbeit in der Küche.
Wichtige Werkzeuge und Ausrüstung
- Rührschüssel
- Hoher Rührbecher
- Beschichtete Pfanne
- Pfannenwender
- Sieb
Bedeutung jedes Werkzeugs
- Rührschüssel: Ideal zum Mischen der Zutaten; sie sollte groß genug sein, um ein Überlaufen zu vermeiden.
- Hoher Rührbecher: Perfekt zum Schlagen von Eiweiß; hier kann das Eiweiß stabil aufgeschlagen werden.
- Beschichtete Pfanne: Verhindert das Ankleben des Teigs und sorgt für eine gleichmäßige Bräunung.
- Pfannenwender: Zum Wenden und Zerteilen des Kaiserschmarrns während der Zubereitung.

Zutaten
Für den Teig
- 150 g Mehl
- 20 g Zucker
- 1 Pck. Vanillezucker
- 250 ml Milch
- 3 Eier
- 1 Prise Salz
Für das Backen
- 25 g Butter
Zum Servieren
- etwas Puderzucker (ca. 20 g)
- 20 g Mandelstifte (oder Rosinen, je nach Geschmack)
- Vanillesoße (oder Fruchtsoße, je nach Geschmack)
Wie man Kaiserschmarrn Rezept – einfach und fluffig selber machen zubereitet
Schritt 1: Eier trennen
Eier trennen und die Eigelbe in eine große Schüssel geben. Das Eiweiß in einen hohen Rührbecher geben.
Schritt 2: Teig anrühren
Zucker, Vanillezucker, Salz und Milch hinzugeben. Mehl hinzusieben, damit keine Klümpchen entstehen. Den Teig kurz quellen lassen.
Schritt 3: Eiweiß schlagen
Währenddessen das Eiweiß steif schlagen. Anschließend vorsichtig nach und nach unter den Teig heben.
Schritt 4: In der Pfanne backen
Die Hälfte der Butter in eine beschichtete Pfanne geben. Auf hoher Hitze zum Brutzeln bringen. Die Hälfte des Kaiserschmarrn-Teigs hineingeben und bei mittlerer Hitze goldbraun backen. Wenden und auf der anderen Seite ebenfalls goldbraun backen. Danach den gebackenen Teig mit einem Pfannenwender in kleine Stücke zerteilen.
Schritt 5: Weiter braten
Falls der Teig noch nicht ganz durch ist, einfach kurz von allen Seiten weiter anbraten. Mit der restlichen Butter und dem restlichen Teig wiederholen.
Schritt 6: Anrichten und servieren
Zum Servieren je nach Geschmack noch Puderzucker sowie Mandelsplitter oder Rosinen über den Kaiserschmarrn geben. Lecker schmeckt auch Vanillesoße oder Fruchtsoße dazu.
Guten Appetit!
Wie man Kaiserschmarrn Rezept – einfach und fluffig selber machen serviert
Kaiserschmarrn ist ein beliebtes österreichisches Dessert, das sich perfekt für jede Gelegenheit eignet. Ob zum Frühstück, als süßer Snack oder zum Nachtisch – die Variationen sind vielfältig.
Mit Puderzucker bestreuen
- Ein leichtes Bestäuben mit Puderzucker verleiht dem Kaiserschmarrn eine süße Note und sieht zudem ansprechend aus.
Mit Vanillesoße servieren
- Eine cremige Vanillesoße ergänzt den fluffigen Kaiserschmarrn perfekt und sorgt für einen besonders leckeren Genuss.
Mit Rosinen oder Mandeln
- Für einen zusätzlichen Crunch können Sie Mandelsplitter oder Rosinen hinzufügen, je nach persönlichem Geschmack.
Fruchtige Beilagen
- Servieren Sie dazu eine fruchtige Fruchtsoße, wie z.B. Apfel- oder Himbeersoße, um eine frische Note zu erzielen.
Mit frisch geschlagenem Sahne
- Ein Klecks Schlagsahne macht den Kaiserschmarrn noch verführerischer und sorgt für eine extra Portion Cremigkeit.
Mit saisonalen Früchten
- Saisonale Früchte wie Erdbeeren oder Äpfel als Topping bringen Farbe und Frische auf den Teller.

Wie man Kaiserschmarrn Rezept – einfach und fluffig selber machen perfekt gelingt
Für ein perfektes Ergebnis beim Kaiserschmarrn gibt es einige hilfreiche Tipps. So wird Ihr Gericht besonders fluffig und lecker!
- Richtige Temperatur: Achten Sie darauf, dass die Pfanne heiß genug ist, bevor Sie den Teig hineingeben. So erhalten Sie eine goldbraune Kruste.
- Eiweiß steif schlagen: Schlagen Sie das Eiweiß wirklich sehr steif. Das sorgt für die nötige Luftigkeit im Teig.
- Teig quellen lassen: Lassen Sie den Teig kurz quellen, damit sich die Zutaten gut verbinden und Klümpchen vermieden werden.
- Kleine Portionen braten: Braten Sie den Teig in kleinen Portionen, damit er gleichmäßig gart und nicht zu schwer wird.
- Gut wenden: Wenden Sie den Teig mit einem Pfannenwender vorsichtig, um die fluffige Struktur zu erhalten.
- Variationen ausprobieren: Experimentieren Sie mit verschiedenen Zutaten wie Nüssen oder Gewürzen, um Ihren ganz persönlichen Kaiserschmarrn zu kreieren.
Beste Beilagen zu Kaiserschmarrn Rezept – einfach und fluffig selber machen
Zu Ihrem köstlichen Kaiserschmarrn passen verschiedene Beilagen, die das Geschmackserlebnis abrunden. Hier sind einige Ideen:
-
Apfelmus
Dieses klassische Kompott harmoniert perfekt mit dem süßen Geschmack des Kaiserschmarrns. -
Himbeersoße
Eine fruchtige Himbeersoße bringt frische Säure ins Spiel und ergänzt den Geschmack ideal. -
Schokoladensauce
Für Schokoladenliebhaber ist eine warme Schokoladensauce ein muss; sie macht das Dessert noch verführerischer. -
Joghurtcreme
Eine leichte Joghurtcreme kann als erfrischende Ergänzung dienen und bietet einen tollen Kontrast zur Süße. -
Gewürzte Quarkcreme
Quark mit etwas Zimt oder Vanille verfeinert sorgt für ein cremiges Element auf dem Teller. -
Frische Beeren
Eine Mischung aus frischen Heidelbeeren und Erdbeeren bringt Farbe und einen fruchtigen Biss hinzu. -
Nuss-Nougat-Creme
Ein Klecks Nuss-Nougat-Creme verwandelt das Gericht in eine wahre Süßspeisen-Sensation. -
Zimt-Zucker-Mischung
Eine Mischung aus Zimt und Zucker zum Bestreuen bietet eine weitere Geschmacksdimension und passt hervorragend dazu.
Häufige Fehler vermeiden
Beim Zubereiten des Kaiserschmarrns kann es leicht zu Fehlern kommen. Hier sind einige häufige Stolpersteine und wie man sie vermeidet.
- Falsches Mehl verwenden: Die Verwendung von Typ 405 Mehl ist entscheidend. Vollkornmehl oder andere Sorten können den Teig schwer machen.
- Teig zu lange quellen lassen: Der Teig sollte nur kurz ruhen, maximal 15 Minuten, da er sonst zu flüssig wird.
- Nicht genügend Butter verwenden: Butter sorgt für den typischen Geschmack und die goldbraune Farbe. Verwenden Sie immer ausreichend Butter beim Braten.
- Eiweiß nicht steif schlagen: Um fluffigen Kaiserschmarrn zu erhalten, muss das Eiweiß richtig steif geschlagen werden, bevor es unter den Teig gehoben wird.
- Zu hohe Hitze: Der Kaiserschmarrn sollte bei mittlerer Hitze gebraten werden, damit er gleichmäßig durchgart und nicht anbrennt.
Aufbewahrung im Kühlschrank
- Aufbewahrungszeit: Im Kühlschrank hält sich der Kaiserschmarrn etwa 2-3 Tage.
- Behälter: Verwenden Sie einen luftdichten Behälter, um Austrocknen zu vermeiden.
Einfrieren von Kaiserschmarrn Rezept – einfach und fluffig selber machen
- Einfrierdauer: Gefroren hält sich der Kaiserschmarrn bis zu 2 Monate.
- Verpackung: Wickeln Sie ihn gut in Frischhaltefolie ein oder legen Sie ihn in einen gefriergeeigneten Behälter.
Aufwärmen von Kaiserschmarrn Rezept – einfach und fluffig selber machen
- Backofen: Bei 180°C aufbacken für 10-15 Minuten, bis er warm ist. So bleibt er knusprig.
- Mikrowelle: In der Mikrowelle erwärmen für 30-60 Sekunden. Achten Sie darauf, dass er nicht austrocknet.
- Herd: In einer Pfanne bei geringer Hitze mit etwas Butter anbraten. So bleibt der Geschmack erhalten.
Häufig gestellte Fragen
Hier finden Sie Antworten auf häufige Fragen zu unserem Kaiserschmarrn Rezept – einfach und fluffig selber machen.
Wie viele Portionen ergeben sich aus diesem Rezept?
Das Rezept ergibt zwei Portionen, ideal für ein gemütliches Frühstück oder Dessert.
Kann ich Kaiserschmarrn ohne Rosinen zubereiten?
Ja, das Rezept kann ganz nach Geschmack angepasst werden. Sie können Rosinen weglassen oder durch Mandeln ersetzen.
Welches ist das beste Mehl für Kaiserschmarrn?
Für den besten Geschmack empfiehlt sich Weizenmehl Typ 405, da es eine feine Konsistenz bietet.
Wie kann ich mein Kaiserschmarrn Rezept – einfach und fluffig selber machen variieren?
Sie können verschiedene Früchte hinzufügen oder Gewürze wie Zimt verwenden, um dem Gericht eine persönliche Note zu geben.
Ist dieses Rezept auch für Vegetarier geeignet?
Ja, unser Kaiserschmarrn Rezept ist vegetarisch und enthält keine tierischen Produkte außer Eiern.
Abschließende Gedanken
Dieses Kaiserschmarrn Rezept – einfach und fluffig selber machen ist vielseitig und perfekt für jedes Frühstück oder Dessert. Es lässt sich leicht anpassen – ob mit Rosinen, Mandeln oder einer köstlichen Soße. Probieren Sie es aus und genießen Sie die Vielfalt!

Kaiserschmarrn Rezept – einfach und fluffig selber machen
- Total Time: 2 hours 20 minutes
- Yield: 2 Portionen 1x
Description
Kaiserschmarrn ist ein traditionelles österreichisches Dessert, das für seine fluffige Konsistenz und seinen süßen Geschmack bekannt ist. Dieses einfache Rezept ermöglicht es Ihnen, Kaiserschmarrn in kürzester Zeit selbst zuzubereiten. Ideal als süßes Frühstück, köstliches Dessert oder während einer geselligen Kaffeerunde – dieser Klassiker begeistert Groß und Klein. Mit nur wenigen Zutaten gelingt Ihnen ein himmlisches Gericht, das nach Belieben variiert werden kann. Ob mit Mandeln, Rosinen oder einer fruchtigen Soße – jeder Bissen wird zum Genuss!
Ingredients
- 150 g Mehl
- 20 g Zucker
- 1 Pck. Vanillezucker
- 250 ml Milch
- 3 Eier
- 1 Prise Salz
- 25 g Butter (zum Braten)
- Puderzucker (zum Bestreuen)
- 20 g Mandelstifte oder Rosinen (nach Geschmack)
Instructions
- Eier trennen und die Eigelbe in eine große Schüssel geben, Eiweiß in einen hohen Rührbecher.
- Milch, Zucker, Vanillezucker und Salz zu den Eigelben geben. Mehl sieben und unterrühren, dann den Teig kurz quellen lassen.
- Eiweiß steif schlagen und vorsichtig unter den Teig heben.
- Butter in einer beschichteten Pfanne erhitzen, die Hälfte des Teigs hineingeben und goldbraun backen. Wenden und auch die andere Seite bräunen.
- In kleine Stücke zerteilen und bei Bedarf weiter braten.
- Mit Puderzucker bestreuen und nach Wunsch mit Mandeln oder Rosinen servieren.
- Prep Time: 10 Minuten
- Cook Time: 10 Minuten
- Category: Dessert
- Method: Backen
- Cuisine: österreichisch
Nutrition
- Serving Size: 1 Portion
- Calories: 420
- Sugar: 24g
- Sodium: 150mg
- Fat: 18g
- Saturated Fat: 10g
- Unsaturated Fat: 8g
- Trans Fat: 0g
- Carbohydrates: 52g
- Fiber: 1g
- Protein: 12g
- Cholesterol: 180mg