Dieses Kartoffelgratin – klassisches Rezept ist ein zeitloser Klassiker, der in jeder Küche glänzt. Mit seinen cremigen Schichten aus Kartoffeln und dem knusprigen Käsebelag ist es perfekt für Familienessen oder festliche Anlässe. Die Zubereitung ist unkompliziert und die Zutaten sind leicht erhältlich. Genießen Sie den herzhaften Geschmack und die köstliche Konsistenz dieses Gerichts, das einfach glücklich macht.
Warum Sie dieses Rezept lieben werden
- Einfach zuzubereiten: Dieses Rezept benötigt nur wenige Schritte und ist auch für Kochanfänger leicht nachzuvollziehen.
- Vielseitig einsetzbar: Ideal als Beilage zu Fleischgerichten oder als Hauptgericht für Vegetarier.
- Cremiger Genuss: Die Kombination aus Sahne und Käse sorgt für eine unwiderstehliche, cremige Textur.
- Knusprige Kruste: Der überbackene Käse verleiht dem Gratin einen köstlichen Crunch.
- Perfekt zum Vorbereiten: Kann im Voraus zubereitet und später einfach im Ofen erhitzt werden.
Werkzeuge und Vorbereitung
Um das perfekte Kartoffelgratin zuzubereiten, benötigen Sie bestimmte Werkzeuge. Diese helfen Ihnen, die Zubereitung zu erleichtern und optimale Ergebnisse zu erzielen.
Wichtige Werkzeuge und Ausrüstung
- Auflaufform
- Rührgefäß
- Hobel oder Küchenmaschine
- Schneidebrett
- Messer
Bedeutung jedes Werkzeugs
- Auflaufform: Sie ist entscheidend für das Schichten der Kartoffeln und sorgt dafür, dass das Gratin gleichmäßig gart.
- Rührgefäß: Hier vermischen Sie die Soße, die Ihrem Gratin Geschmack verleiht.
- Hobel oder Küchenmaschine: Damit können Sie die Kartoffeln gleichmäßig in dünne Scheiben schneiden, was für eine bessere Garzeit sorgt.

Zutaten
Für das Gratin
- 900 g Kartoffeln (vorwiegend festkochend, mit Schale gewogen (700 g geschält))
- 250 ml Kochsahne (15% Fett z.B. Rama Cremefine)
- 200 ml Milch (3,5% Fett)
- 1 TL Gemüsebrühe (Pulver ca. 5 g)
- 1 Zehe Knoblauch (gepresst)
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Pfeffer
- 1 Prise Muskatnuss
- 150 g Emmentaler oder Gouda (gerieben)
Wie man Kartoffelgratin – klassisches Rezept zubereitet
Schritt 1: Kartoffeln vorbereiten
- Die Kartoffeln schälen und in 2 mm – 4 mm dicke Scheiben hobeln.
Schritt 2: Soße anrühren
- In einem Rührgefäß die Kochsahne, Milch, den gepressten Knoblauch, und das Gemüsebrühe-Pulver zu einer Soße verrühren.
- Mit den Gewürzen abschmecken. Wer es salzig mag, nimmt 2 Prisen Salz.
Schritt 3: Schichten der Kartoffeln
- Die Kartoffelscheiben in der Auflaufform schuppenförmig schichten und mit der Soße übergießen.
- Tipp: Wenn es schnell gehen soll, können Sie die Kartoffeln direkt in die Auflaufform reiben und sie in der Soße wenden. So verteilen sich die Kartoffelscheiben automatisch.
Schritt 4: Backen
- Mit Käse bestreuen und im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Umluft (200 Grad O/U-Hitze) für 45 – 60 Minuten backen.
- Da die Backzeit variieren kann, bitte die Notizen lesen.
Wie man Kartoffelgratin – klassisches Rezept serviert
Das Kartoffelgratin ist ein köstliches Gericht, das sich hervorragend für verschiedene Anlässe eignet. Ob als Hauptgericht oder Beilage, es bietet viele Möglichkeiten zur Präsentation.
Als Hauptgericht
- Mit frischem Salat: Serviere das Gratin mit einem knackigen grünen Salat, um die Cremigkeit des Gerichts auszugleichen.
- Mit gebratenem Fleisch: Das Kartoffelgratin harmoniert wunderbar mit saftigem Rindersteak oder Hähnchenbrust.
- Für Vegetarier: Kombiniere es mit gegrilltem Gemüse wie Zucchini und Paprika für eine leckere vegetarische Variante.
Als Beilage
- Zu Fischgerichten: Das Gratin passt hervorragend zu gebackenem Fisch wie Lachs oder Forelle.
- Mit Würstchen: Eine Portion Kartoffelgratin ist eine tolle Ergänzung zu Bratwürsten oder Bockwürsten.
- Zur Grillparty: Serviere es neben Grillfleisch und Spießen, um deinen Gästen eine besondere Beilage zu bieten.
Für besondere Anlässe
- Bei Festen: Das Kartoffelgratin ist ideal für feierliche Anlässe wie Hochzeiten oder Geburtstagsfeiern.
- Im Winter: Perfekt für gemütliche Winterabende, besonders wenn es draußen kalt ist.

Wie man Kartoffelgratin – klassisches Rezept perfekt gelingt
Um das perfekte Kartoffelgratin zuzubereiten, gibt es einige wichtige Tipps zu beachten. Diese helfen dir, optimale Ergebnisse zu erzielen.
- Die richtigen Kartoffeln wählen: Verwende vorwiegend festkochende Kartoffeln, damit sie beim Backen nicht zerfallen.
- Dünne Scheiben schneiden: Achte darauf, die Kartoffeln gleichmäßig in dünne Scheiben (2-4 mm) zu hobeln, damit sie gleichmäßig garen.
- Würzen nicht vergessen: Verpasse dem Gratin den letzten Schliff mit Muskatnuss; dieser sorgt für zusätzlichen Geschmack.
- Backzeit im Auge behalten: Die Backzeit kann variieren; überprüfe zwischendurch die Konsistenz der Kartoffeln mit einer Gabel.
Beste Beilagen zu Kartoffelgratin – klassisches Rezept
Das Kartoffelgratin lässt sich hervorragend mit verschiedenen Beilagen kombinieren. Hier sind einige Vorschläge:
- Grüner Salat: Ein frischer gemischter Salat bringt Frische und Leichtigkeit zum Gericht.
- Gebratenes Gemüse: Zucchini, Paprika und Karotten geben Farbe und zusätzliche Vitamine.
- Gekochte Eier: Ein einfacher Genuss, der gut zu der cremigen Textur des Gratins passt.
- Rote Bete-Salat: Dieser süßliche Salat harmoniert perfekt mit dem herzhaften Gratin.
- Apfelkompott: Die Süße des Apfelkompotts wirkt als schöner Kontrast zum herzhaften Geschmack des Gratins.
- Fleischbällchen in Tomatensauce: Eine herzhafte Kombination aus Fleisch und Käse macht das Essen noch schmackhafter.
Häufige Fehler vermeiden
Beim Zubereiten von Kartoffelgratin gibt es einige häufige Fehler, die man vermeiden sollte. Hier sind die wichtigsten Punkte:
- Falsche Kartoffelsorte wählen: Wenn du mehligkochende Kartoffeln verwendest, wird das Gratin zu matschig. Verwende vorwiegend festkochende Kartoffeln für ein besseres Ergebnis.
- Zu wenig Gewürze benutzen: Ein Gratin braucht Geschmack. Achte darauf, ausreichend Salz, Pfeffer und Muskatnuss hinzuzufügen, um das Aroma zu intensivieren.
- Die Soße nicht gut vermischen: Die Kochsahne und Milch sollten gleichmäßig vermischt werden. Andernfalls können die Kartoffeln ungleichmäßig garen.
- Zu dicke Kartoffelscheiben schneiden: Wenn die Scheiben dicker als 4 mm sind, garen sie nicht gleichmäßig. Hobel sie dünn für ein perfektes Ergebnis.
- Käse zu früh hinzufügen: Um eine knusprige Käseschicht zu erhalten, solltest du den Käse erst in der letzten Backzeit hinzufügen.
Aufbewahrung im Kühlschrank
- item: Das Kartoffelgratin hält sich im Kühlschrank etwa 3–4 Tage.
- item: Bewahre es in einem luftdichten Behälter auf, um die Frische zu erhalten.
Einfrieren von Kartoffelgratin – klassisches Rezept
- item: Du kannst das Gratin bis zu 2 Monate einfrieren.
- item: Teile das Gratin in Portionsgrößen und verpacke es gut in Gefrierbeuteln oder -behältern.
Aufwärmen von Kartoffelgratin – klassisches Rezept
- Backofen: Heize den Backofen auf 180 Grad vor und erwärme das Gratin für ca. 20 Minuten, bis es durchgehend heiß ist.
- Mikrowelle: Stelle das Gratin in eine mikrowellengeeignete Schüssel und erhitze es bei mittlerer Leistung für etwa 5–7 Minuten.
- Herd: Erwärme das Gratin in einer Pfanne bei mittlerer Hitze unter gelegentlichem Rühren, um ein Anbrennen zu vermeiden.
Häufig gestellte Fragen
Hier sind einige häufige Fragen zum Thema Kartoffelgratin:
Wie lange muss man Kartoffelgratin backen?
Die Backzeit liegt zwischen 45 und 60 Minuten bei 180 Grad Umluft. Überprüfe regelmäßig die Garstufe.
Kann ich andere Käsesorten verwenden?
Ja, du kannst auch andere Käsesorten wie Gouda oder Cheddar verwenden, je nach Geschmack.
Ist das Rezept für Kartoffelgratin vegetarisch?
Ja, dieses Rezept ist rein vegetarisch und enthält keine tierischen Produkte außer Käse.
Wie kann ich mein Kartoffelgratin variieren?
Du kannst zusätzlich Gemüse wie Spinat oder Brokkoli hinzufügen oder verschiedene Gewürze ausprobieren.
Ist es möglich, das Gratin ohne Sahne zuzubereiten?
Ja, du kannst die Sahne durch pflanzliche Alternativen ersetzen oder ganz weglassen und mehr Milch verwenden.
Abschließende Gedanken
Dieses Kartoffelgratin – klassische Rezept ist einfach zuzubereiten und bietet viele Möglichkeiten zur Anpassung. Du kannst verschiedene Käsesorten oder Gemüse hinzufügen, um es nach deinem Geschmack zu gestalten. Probiere es aus und genieße dieses köstliche Gericht!

Kartoffelgratin – klassisches Rezept
- Total Time: 3 hours 20 minutes
- Yield: Ca. 6 Portionen
Description
Entdecken Sie das klassische Kartoffelgratin, ein herzhaftes Gericht, das in jeder Küche begeistert. Mit zarten, cremigen Kartoffelschichten und einer knusprigen Käsekruste ist dieses Gratin der ideale Begleiter für Familienessen oder festliche Anlässe. Die Zubereitung ist kinderleicht und die Zutaten sind schnell besorgt. Ob als Hauptgericht oder Beilage, dieses Rezept lässt sich vielseitig anpassen und sorgt für ein unvergessliches Geschmackserlebnis. Genießen Sie eine perfekte Kombination von Aromen und Texturen, die sowohl Kinder als auch Erwachsene gleichermaßen erfreuen wird.
Ingredients
- 900 g vorwiegend festkochende Kartoffeln (mit Schale gewogen: 700 g geschält)
- 250 ml Kochsahne (15% Fett)
- 200 ml Milch (3,5% Fett)
- 1 TL Gemüsebrühe (ca. 5 g)
- 1 Zehe Knoblauch (gepresst)
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Pfeffer
- 1 Prise Muskatnuss
- 150 g Emmentaler oder Gouda (gerieben)
Instructions
- Die Kartoffeln schälen und in dünne Scheiben (2 mm – 4 mm) hobeln.
- In einem Rührgefäß die Kochsahne, Milch, den gepressten Knoblauch und das Gemüsebrühe-Pulver vermengen. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken.
- Die Kartoffelscheiben schuppenförmig in einer Auflaufform anordnen und mit der Soße übergießen.
- Den geriebenen Käse gleichmäßig darüber streuen und das Gratin im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad Umluft (200 Grad O/U-Hitze) für etwa 45 – 60 Minuten backen, bis es goldbraun ist.
- Prep Time: 20 Minuten
- Cook Time: 60 Minuten
- Category: Hauptgericht
- Method: Backen
- Cuisine: deutsche Küche
Nutrition
- Serving Size: 1 Portion
- Calories: 320
- Sugar: 3g
- Sodium: 300mg
- Fat: 18g
- Saturated Fat: 10g
- Unsaturated Fat: 5g
- Trans Fat: 0g
- Carbohydrates: 30g
- Fiber: 2g
- Protein: 9g
- Cholesterol: 50mg