Omas Linzer Plätzchen mit Marmelade sind die perfekten Weihnachtskekse, die in keiner Keksdose fehlen sollten. Diese zarten, mit Himbeermarmelade gefüllten Plätzchen sind nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch eine wahre Gaumenfreude für Groß und Klein. Ob als süße Überraschung zu Kaffee oder als festliche Leckerei – sie passen zu jeder Gelegenheit und bringen den Geschmack der Kindheit zurück.
Warum Sie dieses Rezept lieben werden
- Einfach zuzubereiten: Die Zutaten sind schnell zusammengemischt und der Teig lässt sich leicht verarbeiten.
- Vielseitig einsetzbar: Omas Linzer Plätzchen können das ganze Jahr über genossen werden, nicht nur zu Weihnachten.
- Köstlicher Geschmack: Das Spekulatiusgewürz verleiht den Plätzchen eine besondere Note, die diese Kekse unvergesslich macht.
- Schöne Präsentation: Die Plätzchen sehen durch das Loch und die Marmelade besonders ansprechend aus, ideal für Geschenke oder festliche Anlässe.
Werkzeuge und Vorbereitung
Bevor Sie mit dem Backen beginnen, ist es wichtig, alle benötigten Werkzeuge bereit zu haben. So sorgt man für einen reibungslosen Ablauf beim Zubereiten von Omas Linzer Plätzchen mit Marmelade.
Wichtige Werkzeuge und Ausrüstung
- Nudelholz
- Ausstechformen (Linzer-Ausstecher)
- Rührschüssel
- Backblech
- Backpapier
- Frischhaltefolie
Bedeutung jedes Werkzeugs
- Nudelholz: Damit rollen Sie den Teig gleichmäßig aus, was für die Form der Plätzchen wichtig ist.
- Ausstechformen: Mit diesen Formen erhalten die Kekse ihre schöne Gestalt und das charakteristische Loch.
- Rührschüssel: Eine große Schüssel ist notwendig, um alle Zutaten gut miteinander zu vermengen.
- Backblech: Hierauf werden die Plätzchen gebacken; es sollte mit Backpapier ausgelegt sein, um Ankleben zu verhindern.
Zutaten
Für Omas Linzer Plätzchen mit Marmelade benötigen Sie folgende Zutaten:
Für den Teig
- 350 g Mehl
- 200 g Butter
- 100 g Puderzucker
- 2 Pck. Vanillezucker
- 1 TL Spekulatiusgewürz (gehäuft)
- 1 Ei
Für die Füllung
- 50 g Himbeermarmelade (ohne Stücke oder Himbeergelee)
- etwas Puderzucker (zum Bestäuben)
Wie man Omas Linzer Plätzchen mit Marmelade zubereitet
Schritt 1: Teig vorbereiten
Alle Zutaten für den Teig miteinander verkneten:
1. In einer Rührschüssel das Mehl, die gewürfelte Butter, den Puderzucker, den Vanillezucker, das Spekulatiusgewürz und das Ei geben.
2. Alles gut verkneten, bis ein glatter Teig entsteht.
Schritt 2: Teig ruhen lassen
- Den Teig etwas flach drücken.
- In Frischhaltefolie wickeln und im Kühlschrank 30 Minuten ruhen lassen.
Schritt 3: Plätzchen ausstechen
- Arbeitsfläche und Nudelholz bemehlen.
- Einen Teil des Teigs ca. 3 mm dünn ausrollen.
- Mit Linzer-Ausstechförmchen Plätzchen ausstechen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
- Bei jedem zweiten Teilchen mittig ein Loch ausstechen.
Schritt 4: Backen
- Den Ofen auf 160 Grad Umluft (180 Grad Ober-/Unterhitze) vorheizen.
- Die Plätzchen für 10 – 12 Minuten goldbraun backen.
- Gut auskühlen lassen.
Schritt 5: Füllen und zusammensetzen
- Die Kekse ohne Loch mit der Himbeermarmelade bestreichen.
- Die Kekse mit Loch mit etwas Puderzucker bestäuben.
- Beide Teile zusammensetzen und etwas durchziehen lassen.
Schritt 6: Aufbewahrung
Kühl und trocken in einer Keksdose lagern, damit die Plätzchen frisch bleiben!
Wie man Omas Linzer Plätzchen mit Marmelade serviert
Omas Linzer Plätzchen mit Marmelade sind ein wahrer Genuss und lassen sich auf verschiedene Weisen präsentieren. Hier sind einige kreative Ideen, wie du diese köstlichen Weihnachtsplätzchen servieren kannst.
Auf einem festlichen Teller
- Verwende einen schönen, dekorativen Teller, um die Plätzchen ansprechend zu arrangieren.
- Füge einige Weihnachtskugeln oder Tannenzweige hinzu, um eine festliche Atmosphäre zu schaffen.
Als Geschenk verpackt
- Lege die Plätzchen in eine dekorative Keksdose oder ein schönes Glas.
- Binde ein hübsches Band darum und füge eine kleine Karte mit der Rezeptur hinzu.
Mit Tee oder Kaffee
- Serviere die Linzer Plätzchen zusammen mit einer Tasse frisch gebrühtem Tee oder Kaffee.
- Die Kombination aus süß und herb sorgt für ein harmonisches Geschmackserlebnis.
In einer Keksdose
- Bewahre die Plätzchen in einer luftdichten Keksdose auf, um ihre Frische zu bewahren.
- Platziere die Dose in der Küche oder im Wohnzimmer – ideal für den kleinen Snack zwischendurch.
Wie man Omas Linzer Plätzchen mit Marmelade perfekt gelingt
Um sicherzustellen, dass deine Omas Linzer Plätzchen mit Marmelade perfekt gelingen, gibt es einige wichtige Tipps zu beachten. Diese Ratschläge helfen dir dabei, das beste Ergebnis zu erzielen.
- Die richtige Teigkonsistenz: Achte darauf, dass der Teig nicht zu klebrig ist. Falls nötig, etwas mehr Mehl hinzufügen.
- Kühlen des Teigs: Lasse den Teig ausreichend im Kühlschrank ruhen. Dies hilft beim Ausstechen und sorgt für eine bessere Struktur der Plätzchen.
- Backzeit im Auge behalten: Jeder Ofen backt unterschiedlich. Behalte die Plätzchen während des Backens im Blick, damit sie nicht verbrennen.
- Puderzucker zum Bestäuben: Bestäube die Kekse erst nach dem Auskühlen mit Puderzucker. So bleibt er besser haften und sieht schöner aus.
Beste Beilagen zu Omas Linzer Plätzchen mit Marmelade
Omas Linzer Plätzchen mit Marmelade sind nicht nur lecker allein, sondern lassen sich auch hervorragend mit verschiedenen Beilagen kombinieren. Hier sind einige köstliche Vorschläge:
- Frischer Obstsalat: Eine Mischung aus saisonalen Früchten rundet das Naschvergnügen ab und bringt Frische ins Spiel.
- Schlagsahne: Leichte Schlagsahne passt perfekt dazu und ergänzt die Süße der Plätzchen wunderbar.
- Vanilleeis: Ein Stück Vanilleeis macht die Kombination besonders cremig und erfrischend.
- Glühwein: Besonders zur Winterzeit ist ein warmer Glühwein eine hervorragende Begleitung zu den Plätzchen.
- Käseplatte: Eine Auswahl von milden Käsesorten bietet einen herzhaften Kontrast zu den süßen Keksen.
- Nüsse und Trockenfrüchte: Diese Mischung sorgt für zusätzlichen Crunch und ist gesund zugleich.
- Joghurt-Dip: Ein leichter Joghurt-Dip kann eine erfrischende Ergänzung sein, die gut zu den süßen Keksen passt.
- Früchtetee: Eine Tasse aromatischer Früchtetee harmoniert wunderbar mit den süßen Aromen der Linzer Plätzchen.
Häufige Fehler vermeiden
Beim Backen von Omas Linzer Plätzchen mit Marmelade gibt es einige häufige Fehler, die vermieden werden sollten.
- Falsches Mehl verwenden: Viele nutzen Typ 405, doch für eine bessere Konsistenz sollte man Typ 550 wählen.
- Zimmertemperatur der Zutaten ignorieren: Butter und Ei sollten Zimmertemperatur haben, um einen gleichmäßigen Teig zu erzielen.
- Teig nicht ruhen lassen: Wenn der Teig nicht kühlgestellt wird, kann er beim Ausstechen klebrig werden. Mindestens 30 Minuten im Kühlschrank sind wichtig.
- Backzeit nicht beachten: Jeder Ofen ist anders. Beobachte die Kekse, um sicherzustellen, dass sie goldbraun werden.
- Kekse zu warm zusammenstellen: Lass die Kekse gut auskühlen, bevor du sie mit Marmelade belegst, damit nichts verläuft.
Aufbewahrung im Kühlschrank
- Wie lange? Omas Linzer Plätzchen mit Marmelade bleiben etwa 1 Woche frisch.
- Behälter: Verwende eine luftdichte Keksdose, um die Frische zu erhalten.
Einfrieren von Omas Linzer Plätzchen mit Marmelade
- Einfrierzeit: Die Plätzchen können bis zu 3 Monate eingefroren werden.
- Behälter: Lege die Kekse in einen Gefrierbeutel oder eine gefriergeeignete Dose und schichte sie mit Backpapier dazwischen.
Aufwärmen von Omas Linzer Plätzchen mit Marmelade
- Backofen: Erwärme die Kekse bei 150 Grad für etwa 5-7 Minuten für ein frisches Geschmackserlebnis.
- Mikrowelle: Bei niedriger Stufe (350 Watt) kurz erwärmen – darauf achten, dass sie nicht trocken werden.
- Herd: In einer beschichteten Pfanne ohne Fett für kurze Zeit aufwärmen; so bleiben sie knusprig.
Häufig gestellte Fragen
Wie lange halten Omas Linzer Plätzchen mit Marmelade?
Omas Linzer Plätzchen mit Marmelade sind in einer luftdichten Dose etwa eine Woche frisch.
Kann ich die Füllung variieren?
Ja, du kannst verschiedene Marmeladen wie Aprikose oder Johannisbeere verwenden, um neue Geschmäcker zu entdecken.
Sind Omas Linzer Plätzchen auch glutenfrei?
Ja, du kannst glutenfreies Mehl verwenden. Achte darauf, auch glutenfreie Zutaten für die Füllung zu wählen.
Kann ich den Teig vorbereiten und lagern?
Ja, der Teig kann vorab zubereitet und im Kühlschrank bis zu 2 Tage gelagert werden.
Was sind die besten Tipps für das Ausstechen?
Um das Ausstechen zu erleichtern, bemehle deine Arbeitsfläche gut und verwende kalte Werkzeuge.
Abschließende Gedanken
Omas Linzer Plätzchen mit Marmelade sind ein klassisches Rezept, das jeden Weihnachtskeks liebt. Sie sind einfach zuzubereiten und können je nach Vorliebe angepasst werden. Probiere verschiedene Marmeladensorten oder füge Nüsse hinzu!
NACHTISCH
Omas Linzer Plätzchen mit Marmelade
- Total Time: 2 hours 42 minutes
- Yield: Ca. 20 Kekse
Description
Omas Linzer Plätzchen mit Marmelade sind ein zeitloser Genuss, der zur Weihnachtszeit nicht fehlen darf. Diese zarten Kekse sind mit einer köstlichen Himbeermarmelade gefüllt und bieten einen unverwechselbaren Geschmack, der Erinnerungen an die Kindheit weckt. Die Kombination aus feinem Mürbeteig und aromatischem Spekulatiusgewürz macht diese Plätzchen zu einem wahren Fest für den Gaumen. Einfach zuzubereiten, eignen sie sich perfekt als süße Überraschung zu Kaffee oder als festliche Leckerei für jede Gelegenheit. Ob in einer hübschen Keksdose verpackt oder auf einem festlichen Teller präsentiert – Omas Linzer Plätzchen bringen Freude und Genuss in die Adventszeit.
Ingredients
- 350 g Mehl
- 200 g Butter
- 100 g Puderzucker
- 2 Pck. Vanillezucker
- 1 TL Spekulatiusgewürz (gehäuft)
- 1 Ei
- 50 g Himbeermarmelade (ohne Stücke)
- etwas Puderzucker zum Bestäuben
Instructions
- In einer Rührschüssel Mehl, gewürfelte Butter, Puderzucker, Vanillezucker, Spekulatiusgewürz und Ei gut verkneten, bis ein glatter Teig entsteht.
- Den Teig flach drücken, in Frischhaltefolie wickeln und 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
- Arbeitsfläche bemehlen, Teig ca. 3 mm dünn ausrollen und mit Linzer-Ausstechern Plätzchen ausstechen.
- Bei jedem zweiten Keks mittig ein Loch ausstechen und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen.
- Ofen auf 160 Grad Umluft vorheizen und die Plätzchen 10 bis 12 Minuten goldbraun backen.
- Auskühlen lassen, dann die Keksunterteile mit Himbeermarmelade bestreichen und mit den Oberteilen zusammensetzen.
- Prep Time: 30 Minuten
- Cook Time: 12 Minuten
- Category: Dessert
- Method: Backen
- Cuisine: Deutsch
Nutrition
- Serving Size: 1 Portion
- Calories: 100
- Sugar: 5g
- Sodium: 10mg
- Fat: 6g
- Saturated Fat: 3g
- Unsaturated Fat: 2g
- Trans Fat: 0g
- Carbohydrates: 9g
- Fiber: 0g
- Protein: 1g
- Cholesterol: 15mg