Omas Zwiebelkuchen vom Blech

Omas Zwiebelkuchen vom Blech ist ein Klassiker der schwäbischen Küche, der mit seinem herzhaften Geschmack und der einfachen Zubereitung überzeugt. Dieses Rezept eignet sich hervorragend für verschiedene Anlässe, sei es als deftiger Snack für die nächste Feier oder als sättigende Hauptspeise am Abend. Der Zwiebelkuchen ist schnell zubereitet und benötigt keine Hefe, was ihn besonders praktisch macht. Genießen Sie den authentischen Geschmack, ganz wie bei Oma!

Warum Sie dieses Rezept lieben werden

  • Einfach und schnell: Die Zubereitung von Omas Zwiebelkuchen vom Blech dauert nur etwa 60 Minuten – perfekt für Eilige!
  • Herzhafter Geschmack: Der Kombination aus knusprigem Teig, aromatischen Zwiebeln und würzigem Käse kann niemand widerstehen.
  • Vielseitig einsetzbar: Ob zum Brunch, als Abendessen oder zu einer Feier – dieser Zwiebelkuchen passt immer.
  • Ohne Hefe: Dank des hefefreien Teigs entfällt lange Wartezeiten beim Gehenlassen des Teigs.
  • Familienrezept: Dieses Gericht wird oft generationsübergreifend weitergegeben und weckt schöne Erinnerungen.

Werkzeuge und Vorbereitung

Um Omas Zwiebelkuchen vom Blech zuzubereiten, benötigen Sie einige grundlegende Küchenwerkzeuge. Eine sorgfältige Vorbereitung erleichtert Ihnen den Kochprozess erheblich.

Wichtige Werkzeuge und Ausrüstung

  • Backblech
  • Pfanne
  • Schüssel
  • Teigschaber
  • Küchenmaschine (oder Hände)
  • Schneidebrett und Messer

Bedeutung jedes Werkzeugs

  • Backblech: Ideal für das gleichmäßige Backen des Zwiebelkuchens und sorgt dafür, dass der Boden schön knusprig wird.
  • Pfanne: Zum Anbraten des Puten-Puten-Specks und der Zwiebeln, um die Aromen bestmöglich zu entfalten.
  • Teigschaber: Hilft beim Vermengen der Zutaten und beim Ausrollen des Teigs ohne Kleben zu bleiben.
Omas

Zutaten

Für den Teig

  • 360 g Mehl
  • 150 g Magerquark
  • 1 Pck. Backpulver
  • 5 EL Milch (ca. 75 ml)
  • 6 EL Öl (ca. 90 ml, Sonnenblumen- oder Rapsöl)
  • ¼ TL Salz

Für die Füllung

  • 1,2 kg Zwiebeln
  • 200 g Puten-Puten-Speck (gewürfelt)
  • 150 g Gouda (gerieben)
  • 1 EL Butter
  • 4 Eier
  • 300 g Schmand (oder Crème fraîche)
  • etwas Salz, Pfeffer & Muskatnuss
  • etwas Schnittlauch (frisch)

Wie man Omas Zwiebelkuchen vom Blech zubereitet

Schritt 1: Zwiebeln vorbereiten

Zwiebeln schälen, halbieren und in dünne Ringe schneiden.

Schritt 2: Speck anbraten

In einer großen Pfanne den Puten-Puten-Speck ohne Öl anbraten, bis er knusprig braun ist.
Butter in der Pfanne zerlassen und die Zwiebelringe darin zusammenfallen lassen (dies dauert einige Minuten). Die Zwiebeln im Auge behalten.

Schritt 3: Teig zubereiten

Währenddessen Mehl und Backpulver in einer Schüssel miteinander verrühren.
Quark, Milch, Öl und Salz ebenfalls hinzugeben. Mit einem Teigschaber grob mischen und im Anschluss mit einer Küchenmaschine oder den Händen zu einem geschmeidigen Teig verkneten.

Schritt 4: Teig ausrollen

Den Teig sofort auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen.
Den Boden etwas größer als das Backblech rollen, damit ein Rand entsteht. Den Teig auf das mit Backpapier ausgelegte Backblech legen und die Ränder etwas hochdrücken.

Schritt 5: Füllung vorbereiten

Eier in einer Schüssel verquirlen.
Schmand und Gouda unterrühren und die Masse mit etwas Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen. Zuletzt das Zwiebel-Puten-Puten-Speck-Gemisch untermengen. Den Belag auf dem Boden verteilen.

Schritt 6: Backen

Bei 180 Grad Umluft (200 Grad Ober-/Unterhitze) für 30 – 40 Minuten backen, bis der Zwiebelkuchen goldbraun ist.

Schritt 7: Servieren

Den Zwiebelkuchen in Stücke schneiden und mit frisch gehacktem Schnittlauch servieren.

Wie man Omas Zwiebelkuchen vom Blech serviert

Omas Zwiebelkuchen vom Blech ist nicht nur ein köstliches Gericht, sondern auch vielseitig in der Präsentation. Hier sind einige Ideen, wie Sie ihn ansprechend servieren können.

Mit frischem Schnittlauch

  • Frisch gehackter Schnittlauch verleiht dem Zwiebelkuchen eine zusätzliche Geschmacksnote und sieht dekorativ aus.

Serviert mit Apfelmus

  • Eine Portion süßes Apfelmus ergänzt den herzhaften Geschmack des Zwiebelkuchens perfekt und sorgt für einen tollen Kontrast.

Beilage von grünen Salat

  • Ein frischer, knackiger grüner Salat rundet das Gericht ab und sorgt für eine leichte Komponente.

Mit einer Tasse Suppe

  • Besonders in der kalten Jahreszeit ist eine warme Suppe (z.B. Kürbis- oder Kartoffelsuppe) als Vorspeise ideal.

Als Snack mit einem Glas Wein

  • Zwiebelkuchen vom Blech eignet sich hervorragend als Snack zu einem Glas Weißwein oder Sekt bei geselligen Anlässen.
Omas

Wie man Omas Zwiebelkuchen vom Blech perfekt gelingt

Für ein optimales Ergebnis beim Backen von Omas Zwiebelkuchen gibt es einige wichtige Tipps, die Sie beachten sollten.

  • Die Zwiebeln richtig vorbereiten: Achten Sie darauf, die Zwiebeln dünn zu schneiden, damit sie gleichmäßig garen und schnell weich werden.
  • Teig gut durchkneten: Ein geschmeidiger Teig sorgt dafür, dass der Boden schön locker und knusprig wird.
  • Backzeit im Auge behalten: Überprüfen Sie den Kuchen nach 30 Minuten, um sicherzustellen, dass er nicht zu dunkel wird.
  • Mit frischen Kräutern verfeinern: Frischer Schnittlauch oder Petersilie geben dem Gericht das gewisse Etwas und sorgen für mehr Aroma.
  • Richtige Lagerung: Falls Reste übrig bleiben, lagern Sie den Zwiebelkuchen abgedeckt im Kühlschrank. So bleibt er frisch.
  • Variation ausprobieren: Experimentieren Sie mit verschiedenen Käsesorten oder zusätzlichen Zutaten wie Paprika oder Speck für einen anderen Geschmack.

Beste Beilagen zu Omas Zwiebelkuchen vom Blech

Um Omas Zwiebelkuchen vom Blech perfekt abzurunden, passen verschiedene Beilagen hervorragend dazu. Hier sind einige Vorschläge:

  1. Knackiger Gurkensalat
    Ein einfacher Gurkensalat mit Essig und Öl ist frisch und leicht.

  2. Kartoffelsalat
    Ein klassischer deutscher Kartoffelsalat passt gut zum herzhaften Zwiebelkuchen.

  3. Rahmspinat
    Cremiger Rahmspinat bringt eine herzhafte Note ins Spiel und ergänzt den Kuchen wunderbar.

  4. Rote-Bete-Salat
    Der erdige Geschmack von Roter Bete harmoniert hervorragend mit dem würzigen Zwiebelgeschmack.

  5. Krautsalat
    Ein würziger Krautsalat gibt dem Gericht eine knackige Komponente und sorgt für Abwechslung.

  6. Tomatensalat mit Mozzarella
    Frische Tomaten mit Mozzarella bringen Frische auf den Tisch und sind einfach zuzubereiten.

  7. Grüner Spargel
    Gedünsteter grüner Spargel als Beilage gibt dem Gericht einen Hauch von Eleganz.

  8. Brot oder Brötchen
    Frisches Brot oder Brötchen eignen sich hervorragend zum Dippen in die restlichen Füllungen des Kuchens.

Häufige Fehler vermeiden

Um das perfekte Ergebnis für Omas Zwiebelkuchen vom Blech zu erzielen, sollten einige häufige Fehler vermieden werden.

  • Falsche Zwiebeln verwenden: Verwenden Sie am besten milde Zwiebeln wie Gemüsezwiebeln. Diese sorgen für einen angenehmen Geschmack und verhindern eine zu scharfe Note.
  • Teig zu dünn ausrollen: Achten Sie darauf, dass der Teig nicht zu dünn ist. Ein dickerer Boden hält die Füllung besser und sorgt für ein saftiges Ergebnis.
  • Backzeit überschreiten: Lassen Sie den Zwiebelkuchen nicht länger als nötig im Ofen. Überbacken führt dazu, dass der Kuchen trocken wird. Achten Sie auf eine goldbraune Farbe.
  • Zu viel Salz hinzufügen: Weniger ist mehr! Zu viel Salz kann den Geschmack überlagern. Würzen Sie sparsam und probieren Sie die Füllung vorher.
  • Nicht genug ruhen lassen: Lassen Sie den Zwiebelkuchen nach dem Backen kurz ruhen, bevor Sie ihn anschneiden. So können sich die Aromen besser entfalten.

Aufbewahrung im Kühlschrank

  • Lagerzeit: Omas Zwiebelkuchen vom Blech kann bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden.
  • Behälter: Lagern Sie den Kuchen in einem luftdichten Behälter oder wickeln Sie ihn gut in Frischhaltefolie ein.

Einfrieren von Omas Zwiebelkuchen vom Blech

  • Lagerzeit: Im Gefrierschrank bleibt der Zwiebelkuchen bis zu 3 Monate frisch.
  • Vorbereitung: Lassen Sie den Kuchen vollständig abkühlen, bevor Sie ihn einfrieren. Teilen Sie ihn in Portionen, um ihn leichter wieder aufzutauen.

Aufwärmen von Omas Zwiebelkuchen vom Blech

  • Backofen: Vorheizen auf 180°C – Den Kuchen für ca. 15-20 Minuten erwärmen, bis er durch und durch heiß ist.
  • Mikrowelle: Kurze Intervalle nutzen – Erhitzen Sie den Kuchen in kurzen Intervallen von 1-2 Minuten, um ein Austrocknen zu verhindern.
  • Herd: In einer Pfanne erhitzen – Den Zwiebelkuchen bei mittlerer Hitze in einer beschichteten Pfanne aufwärmen, bis er warm ist.

Häufig gestellte Fragen

Wie lange dauert die Vorbereitung für Omas Zwiebelkuchen vom Blech?

Die Vorbereitung für Omas Zwiebelkuchen vom Blech dauert etwa 30 Minuten.

Kann ich den Teig im Voraus zubereiten?

Ja, der Teig kann im Voraus zubereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden. Am besten innerhalb eines Tages verbrauchen.

Ist es möglich, Omas Zwiebelkuchen vom Blech vegan zuzubereiten?

Ja, ersetzen Sie Eier und Schmand durch pflanzliche Alternativen wie Sojajoghurt und Leinsamen.

Kann ich andere Zutaten hinzufügen?

Ja, experimentieren Sie mit anderen Zutaten wie Pilzen oder verschiedenen Käsesorten für zusätzliche Aromen.

Abschließende Gedanken

Omas Zwiebelkuchen vom Blech ist ein köstliches Gericht, das sowohl als Hauptgericht als auch als Snack überzeugt. Die einfache Zubereitung macht ihn ideal für jede Gelegenheit. Variieren Sie die Zutaten nach Ihrem Geschmack und bringen Sie Ihre persönliche Note ein!

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Omas Zwiebelkuchen vom Blech

Omas Zwiebelkuchen vom Blech


5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

  • Author: sofie
  • Total Time: 3 hours 10 minutes
  • Yield: Ca. 12 Portionen

Description

Omas Zwiebelkuchen vom Blech ist ein klassisches Gericht der schwäbischen Küche, das durch seinen herzhaften Geschmack und die unkomplizierte Zubereitung besticht. Dieser köstliche Zwiebelkuchen enthält eine aromatische Füllung aus frisch angebratenen Zwiebeln, würzigem Puten-Speck und cremigem Schmand, eingebettet in einen knusprigen Teig ohne Hefe. Ob als sättigende Hauptspeise am Abend, als Snack zu einem Glas Wein oder auf dem nächsten Buffet – Omas Zwiebelkuchen passt immer. Das Rezept weckt Erinnerungen an Omas Küche und bringt ein Stück Heimat auf den Tisch. Lassen Sie sich von diesem traditionellen Gericht inspirieren und genießen Sie den authentischen Geschmack der deutschen Hausmannskost.


Ingredients

Scale
  • 360 g Mehl
  • 150 g Magerquark
  • 1 Pck. Backpulver
  • 75 ml Milch
  • 90 ml Öl (Sonnenblumen- oder Rapsöl)
  • ¼ TL Salz
  • 1,2 kg Zwiebeln
  • 200 g Puten-Speck (gewürfelt)
  • 150 g Gouda (gerieben)
  • 1 EL Butter
  • 4 Eier
  • 300 g Schmand
  • Etwas Salz, Pfeffer & Muskatnuss
  • Frischer Schnittlauch

Instructions

  1. Zwiebeln schälen, halbieren und in dünne Ringe schneiden.
  2. In einer Pfanne den Puten-Speck ohne Öl anbraten bis er knusprig ist. Butter hinzufügen und Zwiebeln darin weich dünsten.
  3. Mehl und Backpulver in einer Schüssel mischen. Quark, Milch, Öl und Salz dazugeben und alles zu einem geschmeidigen Teig verkneten.
  4. Teig auf einer bemehlten Fläche ausrollen und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen.
  5. Eier verquirlen, mit Schmand und Gouda vermengen, würzen und das Zwiebel-Speck-Gemisch unterrühren. Füllung gleichmäßig auf dem Teig verteilen.
  6. Bei 180 Grad Umluft (200 Grad Ober-/Unterhitze) für 30–40 Minuten backen bis der Kuchen goldbraun ist.
  7. In Stücke schneiden und mit frisch gehacktem Schnittlauch servieren.
  • Prep Time: 30 Minuten
  • Cook Time: 40 Minuten
  • Category: Hauptgericht
  • Method: Backen
  • Cuisine: Schwäbisch

Nutrition

  • Serving Size: 1 Portion
  • Calories: 290
  • Sugar: 3g
  • Sodium: 320mg
  • Fat: 18g
  • Saturated Fat: 5g
  • Unsaturated Fat: 10g
  • Trans Fat: 0g
  • Carbohydrates: 24g
  • Fiber: 2g
  • Protein: 9g
  • Cholesterol: 70mg

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star