Leckerer Rosenkohlauflauf – mit Kartoffeln & Käse, der so einfach gemacht ist. Dieses Rezept ist perfekt für verschiedene Anlässe, sei es ein gemütliches Abendessen oder ein festliches Familienessen. Die Kombination aus zartem Rosenkohl, cremiger Sauce und geschmolzenem Käse macht den Auflauf zu einem wahren Gaumenschmaus. Zudem ist er vegetarisch und lässt sich wunderbar im Voraus zubereiten.
Warum Sie dieses Rezept lieben werden
- Einfach und schnell: Der Auflauf ist in kürzester Zeit zubereitet, ideal für stressige Tage.
- Cremiger Genuss: Die Kombination aus Kochsahne und Käse sorgt für eine köstliche, cremige Konsistenz.
- Vielseitig kombinierbar: Servieren Sie ihn als Hauptgericht oder als Beilage zu Fleischgerichten.
- Gesunde Zutaten: Mit frischem Rosenkohl und Kartoffeln ist dieser Auflauf nicht nur lecker, sondern auch gesund.
- Vegetarisch: Eine perfekte Wahl für Vegetarier und alle, die fleischfreie Gerichte lieben.
Werkzeuge und Vorbereitung
Für die Zubereitung des Rosenkohlauflaufs benötigen Sie einige grundlegende Kochutensilien. Diese helfen Ihnen, das Gericht effizient zuzubereiten.
Wichtige Werkzeuge und Ausrüstung
- Auflaufform
- Kochtopf
- Schneidebrett
- Küchenspatel
- Schüssel
Bedeutung jedes Werkzeugs
- Auflaufform: Ideal zum Backen des Auflaufs im Ofen, sorgt für gleichmäßige Hitzeverteilung.
- Kochtopf: Für das Vorkochen von Kartoffeln und Rosenkohl unerlässlich.
- Schneidebrett: Bietet eine sichere Fläche zum Schneiden der Zutaten.
- Küchenspatel: Perfekt zum Mischen der Sauce und zum Verteilen über das Gemüse.

Zutaten
Für den Auflauf
- 500 g Rosenkohl
- 700 g Kartoffeln (festkochend)
Für die Sauce
- 250 ml Kochsahne (15% Fett)
- 250 ml Milch (3,5% Fett)
- 1 TL Gemüsebrühe (ca. 5 g)
- 1 Zehe Knoblauch (gepresst)
Gewürze
- je 1 Prise Salz, Pfeffer & Muskatnuss
Für den Käsebelag
- 150 g Emmentaler oder Gouda (gerieben)
Wie man Rosenkohlauflauf – mit Kartoffeln & Käse zubereitet
Schritt 1: Rosenkohl vorbereiten
Waschen Sie den Rosenkohl. Schneiden Sie den Strunk großzügig ab, sodass die äußeren und welken Blätter abfallen. Stechen Sie den Strunk kreuzweise ein, damit der Rosenkohl gleichmäßig gart.
Schritt 2: Kartoffeln schneiden
Schälen Sie die Kartoffeln, halbieren Sie sie der Länge nach und schneiden Sie sie in 1 – 1,5 cm dicke Scheiben. Kochen Sie zusammen mit dem Rosenkohl in einem Topf mit gesalzenem Wasser auf und lassen Sie alles ca. 5 Minuten köcheln. Anschließend abgießen und in die Auflaufform geben.
Schritt 3: Sauce zubereiten
In einer Schüssel die Kochsahne, Milch, den gepressten Knoblauch, sowie das Gemüsebrühe-Pulver zu einer Soße verrühren. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken.
Schritt 4: Backen des Auflaufs
Geben Sie die Soße über das Gemüse in der Auflaufform und bestreuen Sie alles mit dem geriebenen Käse. Backen Sie den Auflauf im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Umluft (200 Grad O/U-Hitze) für ca. 40 Minuten goldbraun, bis das Gemüse gar ist. Vorsicht: Beim Öffnen der Ofentür steigt heißer Dampf auf!
Wie man Rosenkohlauflauf – mit Kartoffeln & Käse serviert
Der Rosenkohlauflauf mit Kartoffeln und Käse ist ein herzhaftes Gericht, das sich perfekt für gemütliche Abende eignet. Hier sind einige kreative Serviervorschläge, um dieses Rezept noch abwechslungsreicher zu gestalten.
Mit frischem Salat
- Grüner Blattsalat: Ein einfacher gemischter Salat mit Vinaigrette sorgt für eine frische Note.
- Rucola-Salat: Der leicht nussige Geschmack von Rucola passt hervorragend zum Auflauf.
Als Hauptgericht
- Vegetarische Beilage: Der Auflauf kann auch allein als vollwertiges Hauptgericht serviert werden.
- Mit Baguette: Ein knuspriges Baguette ergänzt das Gericht ideal und eignet sich zum Dippen in die Soße.
Für besondere Anlässe
- Festliche Anrichtung: Servieren Sie den Auflauf in kleinen Portionsformen für ein elegantes Dinner.
- Mit Rotwein: Ein Glas kräftiger Rotwein rundet das Essen perfekt ab.

Wie man Rosenkohlauflauf – mit Kartoffeln & Käse perfekt gelingt
Um sicherzustellen, dass Ihr Rosenkohlauflauf immer gelingt, gibt es einige wichtige Tipps zu beachten. Diese helfen Ihnen, die besten Ergebnisse zu erzielen.
- Frischer Rosenkohl: Verwenden Sie frischen statt gefrorenen Rosenkohl für einen besseren Geschmack.
- Käsewahl: Experimentieren Sie mit verschiedenen Käsesorten wie Gouda oder Parmesan für unterschiedliche Geschmäcker.
- Würzen nicht vergessen: Achten Sie darauf, die Soße gut abzuschmecken, damit der Auflauf nicht fade schmeckt.
- Auflaufform vorbereiten: Fetten Sie die Form gut ein, damit der Auflauf nicht anklebt und leicht herausgenommen werden kann.
Beste Beilagen zu Rosenkohlauflauf – mit Kartoffeln & Käse
Der Rosenkohlauflauf lässt sich wunderbar mit verschiedenen Beilagen kombinieren. Hier sind einige Ideen, um Ihr Menü zu ergänzen.
- Knoblauchbrot: Perfekt zum Dippen in die cremige Soße des Auflaufs.
- Bratkartoffeln: Knusprige Bratkartoffeln geben dem Gericht eine zusätzliche Textur.
- Gedämpftes Gemüse: Gedämpfte Karotten oder Brokkoli sorgen für eine gesunde Komponente.
- Pilzragout: Ein herzhaftes Pilzragout ergänzt den Auflauf ideal.
- Apfelmus: Süßes Apfelmus bietet einen spannenden Kontrast zum herzhaften Auflauf.
- Krautsalat: Ein erfrischender Krautsalat bringt eine knackige Komponente ins Spiel.
Häufige Fehler vermeiden
Beim Zubereiten des Rosenkohlauflaufs gibt es einige häufige Fehler, die man vermeiden sollte.
- Falsches Garen des Rosenkohls: Wenn der Rosenkohl nicht richtig vorbereitet wird, kann er zäh und bitter schmecken. Achte darauf, die äußeren Blätter zu entfernen und den Strunk richtig einzuschneiden.
- Zu lange Kochzeit der Kartoffeln: Wenn die Kartoffeln zu lange gekocht werden, zerfallen sie im Auflauf. Koche sie nur 5 Minuten, bis sie leicht gar sind.
- Unzureichende Würzung: Ein würziger Auflauf braucht die richtige Menge an Gewürzen. Vergiss nicht, die Soße gut abzuschmecken mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss.
- Falsche Käseauswahl: Der Käse sollte gut schmelzen und geschmacklich harmonieren. Wähle Emmentaler oder Gouda für das beste Ergebnis.
- Zu hohe Backtemperatur: Eine zu hohe Temperatur kann dazu führen, dass der Auflauf außen verbrennt, während das Gemüse innen roh bleibt. Halte dich an 180 Grad Umluft.
Aufbewahrung im Kühlschrank
- Lagerung: Bewahre den Auflauf in einem luftdichten Behälter auf.
- Haltbarkeit: Im Kühlschrank hält sich der Auflauf etwa 3-4 Tage frisch.
Einfrieren von Rosenkohlauflauf – mit Kartoffeln & Käse
- Kalt einfrieren: Lass den Auflauf vollständig abkühlen, bevor du ihn einfrierst.
- Behälterwahl: Verwende gefriergeeignete Behälter oder Gefrierbeutel.
- Haltbarkeit: Der eingefrorene Auflauf ist bis zu 3 Monate haltbar.
Aufwärmen von Rosenkohlauflauf – mit Kartoffeln & Käse
- Backofen: Vorheizen auf 180 Grad und ca. 25-30 Minuten backen, bis er durchgehend heiß ist.
- Mikrowelle: In Portionen erwärmen, bei mittlerer Leistung etwa 5-7 Minuten erhitzen.
- Herd: In einer Pfanne erhitzen, bei niedriger Hitze unter Rühren für ca. 10 Minuten aufwärmen.
Häufig gestellte Fragen
Wie lange dauert die Zubereitung des Rosenkohlauflaufs – mit Kartoffeln & Käse?
Die gesamte Zubereitungszeit beträgt etwa 55 Minuten inklusive Vorbereitungen und Backzeit.
Kann ich den Rosenkohlauflauf vegetarisch machen?
Ja, das Rezept ist bereits vegetarisch. Du kannst auch vegane Alternativen für Milch und Käse verwenden.
Welche Beilagen passen zum Rosenkohlauflauf?
Der Auflauf passt hervorragend zu einem frischen Salat oder knusprigem Brot.
Wie kann ich den Rosenkohlauflauf variieren?
Du kannst weitere Gemüsesorten wie Karotten oder Brokkoli hinzufügen oder verschiedene Käsesorten ausprobieren.
Ist der Rosenkohlauflauf auch für Kinder geeignet?
Ja, viele Kinder mögen die Kombination aus Kartoffeln und Käse, was den Auflauf kinderfreundlich macht.
Abschließende Gedanken
Der leckere Rosenkohlauflauf – mit Kartoffeln & Käse ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch äußerst vielseitig. Du kannst ihn nach Belieben anpassen und mit verschiedenen Gemüsesorten oder Käsesorten experimentieren. Probier es aus und genieße ein herzhaftes Gericht!

Rosenkohlauflauf – mit Kartoffeln & Käse
- Total Time: 2 hours 55 minutes
- Yield: Für 4 Portionen geeignet
Description
Rosenkohlauflauf mit Kartoffeln und Käse ist eine köstliche und herzhafte vegetarische Speise, die sich perfekt für kalte Tage eignet. Die zarte Kombination aus frisch gedämpftem Rosenkohl, cremiger Sauce und geschmolzenem Käse sorgt für ein wahres Geschmackserlebnis. Dieses Rezept ist nicht nur einfach und schnell zuzubereiten, sondern auch ideal für alle, die fleischfreie Gerichte lieben. Ob als Hauptgericht oder Beilage – dieser Auflauf wird Ihre Familie und Freunde begeistern. Zudem lässt er sich prima im Voraus vorbereiten und schmeckt am nächsten Tag noch besser!
Ingredients
- 500 g Rosenkohl
- 700 g festkochende Kartoffeln
- 250 ml Kochsahne (15% Fett)
- 250 ml Milch (3,5% Fett)
- 1 TL Gemüsebrühe (ca. 5 g)
- 1 Zehe Knoblauch (gepresst)
- je 1 Prise Salz, Pfeffer & Muskatnuss
- 150 g geriebener Emmentaler oder Gouda
Instructions
- Den Rosenkohl waschen, den Strunk abschneiden und kreuzweise einstechen.
- Kartoffeln schälen, in Scheiben schneiden und zusammen mit dem Rosenkohl in gesalzenem Wasser ca. 5 Minuten kochen. Abgießen.
- In einer Schüssel Kochsahne, Milch, Knoblauch und Gemüsebrühe vermengen und mit Gewürzen abschmecken.
- Das Gemüse in eine Auflaufform geben, die Sauce darüber gießen und mit geriebenem Käse bestreuen.
- Bei 180 Grad Umluft (200 Grad O/U-Hitze) ca. 40 Minuten goldbraun backen.
- Prep Time: 15 Minuten
- Cook Time: 40 Minuten
- Category: Hauptgericht
- Method: Backen
- Cuisine: deutsche Küche
Nutrition
- Serving Size: 1 Portion
- Calories: 410
- Sugar: 4g
- Sodium: 550mg
- Fat: 22g
- Saturated Fat: 10g
- Unsaturated Fat: 8g
- Trans Fat: 0g
- Carbohydrates: 42g
- Fiber: 6g
- Protein: 13g
- Cholesterol: 45mg