Schnelles Pfannenbrot ohne Hefe (Rezept mit Joghurt)

Schnelles Pfannenbrot ohne Hefe (Rezept mit Joghurt) ist eine wunderbare und unkomplizierte Art, frisches Brot in kürzester Zeit zuzubereiten. Perfekt für ein schnelles Frühstück, als Beilage zu verschiedenen Gerichten oder einfach nur zum Snacken. Mit diesem Rezept kannst du das leckere Pfannenbrot ganz nach deinem Geschmack verfeinern und variieren.

Warum Sie dieses Rezept lieben werden

  • Schnell zubereitet: In nur 20 Minuten hast du frisch gebackenes Brot auf dem Tisch.
  • Vielfältig einsetzbar: Ob zu Suppen, Salaten oder als Snack – dieses Pfannenbrot passt immer.
  • Einfaches Rezept: Ohne komplizierte Schritte und ohne Hefe gelingt es jedem.
  • Gesunde Zutaten: Mit Joghurt wird das Brot besonders saftig und nährstoffreich.
  • Kreativ anpassbar: Du kannst das Rezept mit verschiedenen Kräutern oder Gewürzen verfeinern.

Werkzeuge und Vorbereitung

Um dein schnelles Pfannenbrot ohne Hefe perfekt zuzubereiten, benötigst du einige grundlegende Küchenwerkzeuge. Diese helfen dir dabei, die Zubereitung einfach und effizient zu gestalten.

Wichtige Werkzeuge und Ausrüstung

  • Rührschüssel
  • Nudelholz
  • Pfanne
  • Teigschaber
  • Kochlöffel

Bedeutung jedes Werkzeugs

  • Rührschüssel: Ideal für das Vermengen der Zutaten und sorgt dafür, dass der Teig gleichmäßig wird.
  • Nudelholz: Hilft dir, den Teig gleichmäßig auszurollen und die perfekte Dicke für das Brot zu erreichen.
  • Pfanne: Eine gute beschichtete Pfanne sorgt dafür, dass das Brot nicht anbrennt und gleichmäßig gart.
Schnelles

Zutaten

Hier sind die Zutaten für unser schnelles Pfannenbrot ohne Hefe (Rezept mit Joghurt):

Für den Teig

  • 175 g Mehl
  • 150 g Joghurt (3,5% Fett)
  • ½ TL Backpulver
  • ¼ TL Salz
  • etwas Öl
  • etwas Mehl (zum Ausrollen)

Wie man Schnelles Pfannenbrot ohne Hefe (Rezept mit Joghurt) zubereitet

Schritt 1: Zutaten vermengen

  1. Alle Zutaten – Mehl, Joghurt, Salz und Backpulver – in einer Rührschüssel gut vermengen.
  2. Den Teig kräftig durchkneten, bis er eine glatte Konsistenz hat.

Schritt 2: Teig portionieren

  1. Den Teig in vier gleich große Teile schneiden.
  2. Jeweils etwas Mehl einkneten, um die Handhabung zu erleichtern.

Schritt 3: Brote ausrollen

  1. Jedes Teil auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem dünnen Brot ausrollen.
  2. Achte darauf, dass die Brote gleichmäßig dick sind.

Schritt 4: Backen der Pfannenbrote

  1. Eine Pfanne hoch erhitzen und etwas Öl hineingeben.
  2. Die ersten Brote nacheinander bei mittlerer Hitze (Stufe 7/9) für 2-3 Minuten pro Seite ausbacken.
  3. Wenn die Brote Blasen werfen, ist die Temperatur perfekt; andernfalls Hitze reduzieren.

Schritt 5: Servieren

  1. Die fertigen Pfannenbrote pur genießen oder nach Belieben mit Butter oder Öl bestreichen.
  2. Für zusätzlichen Geschmack kannst du Knoblauch und Petersilie hinzufügen!

Jetzt bist du bereit, dein schnelles Pfannenbrot ohne Hefe selbst auszuprobieren! Guten Appetit!

Wie man Schnelles Pfannenbrot ohne Hefe (Rezept mit Joghurt) serviert

Schnelles Pfannenbrot ohne Hefe ist ein vielseitiges Gericht, das sich hervorragend für verschiedene Anlässe eignet. Ob als Snack, Beilage oder Hauptgericht – die Möglichkeiten sind endlos!

Mit Kräuterbutter

  • Eine Mischung aus weicher Butter und frischen Kräutern macht das Pfannenbrot besonders aromatisch.

Als Wrap

  • Fülle das Brot mit frischem Gemüse, Aufschnitt oder Käse für einen schnellen und gesunden Wrap.

Mit Dips

  • Serviere das Pfannenbrot mit verschiedenen Dips wie Hummus, Guacamole oder Salsa für ein leckeres Snack-Erlebnis.

Beilagen zu einer Suppe

  • Das Pfannenbrot passt wunderbar zu verschiedenen Suppen und verleiht ihnen eine herzhafte Note.

Als Frühstücksbeilage

  • Genießen Sie das Pfannenbrot mit etwas Marmelade oder Honig als süße Frühstücksoption.
Schnelles

Wie man Schnelles Pfannenbrot ohne Hefe (Rezept mit Joghurt) perfekt gelingt

Um das perfekte Schnelle Pfannenbrot zuzubereiten, gibt es einige hilfreiche Tipps, die du beachten solltest.

  • Zutaten temperaturgerecht: Achte darauf, dass alle Zutaten Zimmertemperatur haben, damit sie besser miteinander reagieren.
  • Teig nicht zu lange kneten: Knete den Teig nur so lange, bis er gerade zusammenkommt. Zu langes Kneten kann das Brot zäh machen.
  • Pfanne gut vorheizen: Eine gut vorgeheizte Pfanne sorgt dafür, dass das Brot gleichmäßig bräunt und eine schöne Kruste bekommt.
  • Hitze regulieren: Wenn das Brot zu schnell bräunt, reduziere die Hitze. Ideal ist eine mittlere bis hohe Temperatur.

Beste Beilagen zu Schnelles Pfannenbrot ohne Hefe (Rezept mit Joghurt)

Das Schnelle Pfannenbrot ohne Hefe ist perfekt kombinierbar mit verschiedenen Beilagen. Hier sind einige Vorschläge:

  1. Tomatensalat: Ein frischer Salat aus reifen Tomaten, Zwiebeln und Basilikum passt ideal dazu.
  2. Avocado-Creme: Die cremige Konsistenz der Avocado-Creme ergänzt das knusprige Brot perfekt.
  3. Rote-Bete-Salat: Ein bunter Salat mit Roter Bete und Feta bringt Farbe auf den Tisch und schmeckt herrlich.
  4. Zucchini-Röllchen: Gegrillte Zucchini-Röllchen gefüllt mit Frischkäse sind eine köstliche Ergänzung.
  5. Feta-Dip: Ein würziger Dip aus zerbröckeltem Feta und Joghurt sorgt für zusätzlichen Geschmack.
  6. Gegrilltes Gemüse: Bunte Gemüse wie Paprika und Auberginen bringen Vielfalt und Farbe auf den Teller.

Häufige Fehler vermeiden

Um das perfekte Schnelle Pfannenbrot ohne Hefe zu zaubern, sollten einige häufige Fehler vermieden werden.

  • Falsches Mehl verwenden: Verwende immer eine gute Mehlqualität, um die Struktur des Brotes zu gewährleisten. Weizenmehl Type 550 eignet sich am besten.
  • Zu viel Joghurt hinzufügen: Achte darauf, die Menge an Joghurt genau abzuwiegen. Zu viel Flüssigkeit kann den Teig klebrig machen.
  • Teig nicht genug kneten: Knete den Teig gut, aber überarbeite ihn nicht. Ein gut gekneteter Teig sorgt für eine bessere Textur.
  • Hitze nicht richtig regulieren: Achte darauf, die Temperatur der Pfanne im Blick zu behalten. Zu hohe Hitze kann das Brot außen verbrennen und innen roh lassen.
  • Brote zu dick ausrollen: Rolle das Brot gleichmäßig dünn aus. Dicke Stücke benötigen längere Garzeit und können ungleichmäßig durchgebacken werden.

Aufbewahrung und Aufwärmen

Aufbewahrung im Kühlschrank

  • Lagerzeit: Das Pfannenbrot hält sich im Kühlschrank bis zu 2 Tage.
  • Behälter: Bewahre es in einem luftdichten Behälter auf, um es frisch zu halten.

Einfrieren von Schnelles Pfannenbrot ohne Hefe (Rezept mit Joghurt)

  • Lagerzeit: Im Gefrierschrank bleibt das Brot bis zu 3 Monate haltbar.
  • Verpackung: Wickele die Brote einzeln in Frischhaltefolie und lege sie in einen Gefrierbeutel.

Aufwärmen von Schnelles Pfannenbrot ohne Hefe (Rezept mit Joghurt)

  • Backofen: Heißluftfunktion nutzen – Heize den Ofen auf 180°C vor und backe das Brot für ca. 5-7 Minuten.
  • Mikrowelle: Kurze Intervalle verwenden – Erwärme das Brot für 15-20 Sekunden auf höchster Stufe, achte darauf, dass es nicht zu trocken wird.
  • Herd: In der Pfanne aufwärmen – Erhitze etwas Öl in der Pfanne und brate das Brot kurz von beiden Seiten an.

Häufig gestellte Fragen

Hier sind einige häufig gestellte Fragen zum Schnellen Pfannenbrot ohne Hefe.

Wie lange dauert es, Schnelles Pfannenbrot ohne Hefe zuzubereiten?

Die Zubereitung dauert insgesamt nur etwa 20 Minuten. Inklusive Vorbereitungs- und Kochzeit ist es ein schnelles Gericht.

Kann ich andere Zutaten hinzufügen?

Ja, du kannst das Rezept nach Belieben anpassen. Zum Beispiel kannst du Kräuter oder Gewürze im Teig integrieren.

Ist das Schnelle Pfannenbrot auch glutenfrei?

Ja, du kannst glutenfreies Mehl verwenden, um ein glutenfreies Schnelles Pfannenbrot ohne Hefe herzustellen.

Wie kann ich die Konsistenz des Teigs verbessern?

Wenn der Teig zu fest ist, füge einen Esslöffel Wasser oder Joghurt hinzu. Umgekehrt kannst du bei einem klebrigen Teig etwas mehr Mehl einkneten.

Wie kann ich Schnelles Pfannenbrot ohne Hefe aufbewahren?

Bewahre es in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf oder friere es ein, um die Frische zu erhalten.

Abschließende Gedanken

Das Schnelle Pfannenbrot ohne Hefe ist ein vielseitiges Rezept, das sich perfekt für jede Gelegenheit eignet. Ob als Beilage zum Abendessen oder als Snack zwischendurch – mit ein paar Anpassungen kannst du es ganz nach deinem Geschmack gestalten. Probiere es aus und entdecke deine Lieblingsvariationen!

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Schnelles Pfannenbrot ohne Hefe (Rezept mit Joghurt)

Schnelles Pfannenbrot ohne Hefe (Rezept mit Joghurt)


5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

  • Author: sofie
  • Total Time: 2 hours 20 minutes
  • Yield: 4 Portionen 1x

Description

Schnelles Pfannenbrot ohne Hefe ist die perfekte Lösung für alle, die ein leckeres Brot in kürzester Zeit zubereiten möchten. Dieses unkomplizierte Rezept mit Joghurt ermöglicht es dir, frisches, warmes Brot in nur 20 Minuten zu genießen. Ideal als Beilage zu Suppen und Salaten oder einfach als Snack zwischendurch – du kannst das Pfannenbrot ganz nach deinem Geschmack variieren, indem du Kräuter oder Gewürze hinzufügst. Die Kombination aus Joghurt und Mehl sorgt für eine saftige Konsistenz und ein unvergleichliches Aroma. Lass dich von der Vielfalt inspirieren und genieße dein selbstgemachtes Brot!


Ingredients

Scale
  • 175 g Mehl (Weizenmehl Type 550)
  • 150 g Joghurt (3,5 % Fett)
  • ½ TL Backpulver
  • ¼ TL Salz
  • etwas Öl (zum Braten)
  • etwas Mehl (zum Ausrollen)

Instructions

  1. Alle Zutaten (Mehl, Joghurt, Salz und Backpulver) in einer Rührschüssel gut vermengen.
  2. Den Teig kräftig durchkneten, bis er glatt ist.
  3. Teig in vier gleich große Portionen teilen und leicht mit Mehl bestäuben.
  4. Jede Portion auf einer bemehlten Fläche dünn ausrollen.
  5. Eine Pfanne erhitzen, etwas Öl hinzufügen und die Brote bei mittlerer Hitze 2-3 Minuten pro Seite backen, bis sie goldbraun sind.
  6. Nach Belieben servieren – pur oder mit Butter und Kräutern.
  • Prep Time: 10 Minuten
  • Cook Time: 10 Minuten
  • Category: Hauptgericht
  • Method: Backen
  • Cuisine: Deutsche Küche

Nutrition

  • Serving Size: 1 Portion
  • Calories: 140
  • Sugar: 2g
  • Sodium: 180mg
  • Fat: 4g
  • Saturated Fat: 2g
  • Unsaturated Fat: 1g
  • Trans Fat: 0g
  • Carbohydrates: 22g
  • Fiber: 1g
  • Protein: 5g
  • Cholesterol: 10mg

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star