Vanillekipferl – Omas einfaches Rezept

Zarte Vanillekipferl – Omas einfaches Rezept ist ein Muss in der Weihnachtszeit! Diese köstlichen Plätzchen verzaubern mit ihrem zarten Geschmack und dem feinen Aroma von Vanille. Ideal für gemütliche Nachmittage, als Geschenk oder zum Teilen bei festlichen Anlässen – die Vanillekipferl sind ein zeitloser Klassiker, der in jede Keksdose gehört.

Warum Sie dieses Rezept lieben werden

  • Einfach zu machen: Die Zubereitung der Vanillekipferl ist unkompliziert und gelingt auch Anfängern.
  • Himmlischer Geschmack: Mit gemahlenen Mandeln und Vanillezucker verleihen diese Plätzchen jedem Biss eine besondere Note.
  • Vielseitig einsetzbar: Ob zu Kaffee, Tee oder als süßes Geschenk – diese Plätzchen passen zu jeder Gelegenheit.
  • Traditionelles Rezept: Dieses Rezept stammt direkt aus Omas Küche und weckt nostalgische Erinnerungen.
  • Perfekte Konsistenz: Die Kipferl sind außen knusprig und innen zart, genau wie sie sein sollten.

Werkzeuge und Vorbereitung

Um die perfekten Vanillekipferl zuzubereiten, benötigen Sie einige grundlegende Werkzeuge. Diese helfen Ihnen, den Teig optimal zu verarbeiten und die Kipferl gleichmäßig zu backen.

Wichtige Werkzeuge und Ausrüstung

  • Rührschüssel
  • Handmixer oder Schneebesen
  • Backblech
  • Backpapier
  • Sieb

Bedeutung jedes Werkzeugs

  • Rührschüssel: Eine große Schüssel ist wichtig, um alle Zutaten gut miteinander zu vermengen.
  • Handmixer oder Schneebesen: Damit gelingt das cremige Rühren der Butter mit Zucker mühelos.
  • Backblech: Sie benötigen ein Blech, um die Kipferl gleichmäßig backen zu können.
  • Sieb: Ein Sieb hilft dabei, den Puderzucker gleichmäßig über die Kipferl zu verteilen.
Vanillekipferl

Zutaten

Für das Rezept der Vanillekipferl benötigen Sie folgende Zutaten:

Für den Teig

  • 250 g Mehl
  • 200 g Butter
  • 100 g gemahlene Mandeln
  • 60 g Zucker
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 1 Prise Salz

Zum Bestäuben

  • 40 g Puderzucker
  • 2 Pck. Vanillezucker

Wie man Vanillekipferl – Omas einfaches Rezept zubereitet

Schritt 1: Teig vorbereiten

Für den Teig die Butter in kleine Würfel schneiden und zusammen mit dem Zucker sowie dem Vanillezucker in einer Rührschüssel cremig rühren.
– Mandeln, Mehl und eine Prise Salz unterkneten, bis ein glatter Teig entsteht.

Schritt 2: Teig ruhen lassen

Den fertigen Teig für mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
– Dies sorgt dafür, dass der Teig fester wird und sich besser formen lässt.

Schritt 3: Kipferl formen

Anschließend den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und mit den Händen kleine Portionen abtrennen.
– Die Portionen zu Kipferln formen oder Halbmond-Ausstechformen verwenden.

Schritt 4: Backen

Die geformten Kipferl auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
– Bei 160 Grad Umluft (180 Grad Ober-/Unterhitze) je nach Größe für etwa 10 – 15 Minuten goldgelb backen.

Schritt 5: Bestäuben und genießen

Nach dem Backen die Kipferl etwa 5 Minuten auskühlen lassen.
– Noch lauwarm in einer Mischung aus Puderzucker und Vanillezucker, durch ein Sieb bestreuen. Gut auskühlen lassen und genießen!

Wie man Vanillekipferl – Omas einfaches Rezept serviert

Vanillekipferl sind nicht nur ein Genuss zur Weihnachtszeit, sondern auch das perfekte Gebäck für jede Kaffeetafel. Ihre zarte Textur und der feine Vanillegeschmack machen sie zu einem Lieblingsgebäck für Groß und Klein.

Mit Kaffee genießen

  • Ein frisch gebrühter Kaffee passt hervorragend zu den süßen Vanillekipferln und hebt deren Geschmack hervor.

Als Teil eines Plätzchentellers

  • Kombiniere die Vanillekipferl mit anderen Weihnachtsplätzchen wie Lebkuchen oder Spritzgebäck für eine abwechslungsreiche Auswahl.

Mit Punsch oder Glühwein

  • Diese traditionellen Getränke zur Weihnachtszeit ergänzen die Aromen der Kipferl perfekt und schaffen eine gemütliche Atmosphäre.

Für den Nachmittagskaffee

  • Serviere die Vanillekipferl zu einer Tasse Tee oder Kaffee am Nachmittag, um den Tag versüßen.

Zum Verschenken

  • Die zarten Kipferl eignen sich wunderbar als selbstgemachtes Geschenk in einer hübschen Box oder Tüte, ideal für Freunde und Familie.
Vanillekipferl

Wie man Vanillekipferl – Omas einfaches Rezept perfekt gelingt

Mit ein paar einfachen Tipps kannst du sicherstellen, dass deine Vanillekipferl immer perfekt gelingen. Hier sind einige Hinweise, die dir helfen werden:

  • Kalte Zutaten verwenden: Kalte Butter sorgt dafür, dass der Teig gut zusammenhält und die Kipferl ihre Form behalten.
  • Teig ruhen lassen: Lasse den Teig mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen; das macht ihn leichter formbar.
  • Vorsichtig backen: Achte darauf, die Kipferl nicht zu lange zu backen, damit sie schön zart bleiben.
  • Puderzucker gleichmäßig verteilen: Bestreue die noch warmen Kipferl gleichmäßig mit der Puderzucker-Vanillezucker-Mischung für einen perfekten Geschmack.

Beste Beilagen zu Vanillekipferl – Omas einfaches Rezept

Wenn du deine Vanillekipferl servierst, kannst du sie mit verschiedenen Beilagen kombinieren, um noch mehr Geschmack zu bieten. Hier sind einige Vorschläge:

  1. Schlagsahne: Eine leichte Schicht Schlagsahne ergänzt die Süße der Kipferl besonders gut.
  2. Frische Früchte: Serviere die Kipferl mit frischen Beeren oder Apfelscheiben für einen frischen Kontrast.
  3. Eiscreme: Ein Kugel Vanille- oder Schokoladeneis macht das Gebäck zu einem besonderen Dessert.
  4. Karamellsauce: Ein wenig Karamellsauce darüber ergibt eine köstliche Kombination aus süß und salzig.
  5. Nussmischung: Eine Mischung aus gerösteten Nüssen bietet einen schönen Crunch und wertvolle Nährstoffe.
  6. Zimt-Zucker-Mischung: Eine Prise Zimt-Zucker über den Kipferln verleiht zusätzlichen Geschmack und Wärme.

Häufige Fehler vermeiden

Beim Backen von Vanillekipferl kann es leicht zu Fehlern kommen. Hier sind einige häufige Missgeschicke und wie man sie vermeidet.

  • Falsches Mehl verwenden: Verwende unbedingt Weizenmehl Type 405 für eine optimale Konsistenz des Teigs.
  • Butter zu warm: Achte darauf, dass die Butter kalt und gewürfelt ist, damit der Teig nicht zu weich wird.
  • Teig nicht ruhen lassen: Der Teig sollte mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen, um die richtige Festigkeit zu erreichen.
  • Zu hohe Backtemperatur: Backe die Kipferl bei 160 Grad Umluft, um gleichmäßiges Garen zu gewährleisten und ein Anbrennen zu vermeiden.
  • Puderzucker nicht richtig verteilen: Bestreue die Kipferl noch lauwarm mit der Puderzucker-Vanillezucker-Mischung für einen besseren Geschmack.

Aufbewahrung im Kühlschrank

  • Die Vanillekipferl können im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter bis zu einer Woche aufbewahrt werden.
  • Stelle sicher, dass sie gut verpackt sind, damit sie keine Feuchtigkeit aufnehmen.

Einfrieren von Vanillekipferl – Omas einfaches Rezept

  • Du kannst die gebackenen Kipferl bis zu drei Monate einfrieren.
  • Lege die Kekse in einem gefrierfesten Behälter oder einer Gefriertüte, um Gefrierbrand zu vermeiden.

Aufwärmen von Vanillekipferl – Omas einfaches Rezept

  • Backofen: Heize den Backofen auf 150 Grad vor und erwärme die Kipferl für etwa 5-7 Minuten.
  • Mikrowelle: Erwärme die Kipferl kurz (10-15 Sekunden), aber achte darauf, dass sie nicht zu trocken werden.
  • Herd: Lege die Kipferl in eine beschichtete Pfanne und erwärme sie bei niedriger Hitze für wenige Minuten.

Häufig gestellte Fragen

Wie lange halten Vanillekipferl frisch?

Vanillekipferl bleiben in einem luftdichten Behälter bis zu einer Woche frisch. Im Kühlschrank sogar länger.

Kann ich das Rezept anpassen?

Ja, du kannst andere Nüsse wie Walnüsse oder Haselnüsse verwenden. Auch Schokoladenstückchen können hinzugefügt werden.

Sind Vanillekipferl glutenfrei?

Das Originalrezept enthält Weizenmehl. Du kannst jedoch glutenfreies Mehl verwenden, um eine glutenfreie Variante herzustellen.

Woher stammt das Rezept für Vanillekipferl – Omas einfaches Rezept?

Vanillekipferl haben ihren Ursprung in der österreichischen Küche und sind ein beliebtes Weihnachtsgebäck in Deutschland und Österreich.

Abschließende Gedanken

Dieses Rezept für Vanillekipferl – Omas einfaches Rezept ist perfekt für alle, die sich in der Weihnachtszeit etwas Besonderes gönnen wollen. Die zarten Kipferl sind vielseitig und lassen sich wunderbar personalisieren. Probiere verschiedene Nüsse oder füge Gewürze hinzu – deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt!

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Vanillekipferl - Omas einfaches Rezept

Vanillekipferl – Omas einfaches Rezept


5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

  • Author: sofie
  • Total Time: 2 hours 45 minutes
  • Yield: ca. 25 Kipferl

Description

Zarte Vanillekipferl nach Omas einfachem Rezept sind ein absolutes Muss in der Weihnachtszeit! Diese köstlichen Plätzchen überzeugen durch ihren feinen Vanillegeschmack und die zarte Konsistenz. Außen knusprig und innen weich, sind sie perfekt für gemütliche Nachmittage, als Geschenk oder zum Teilen bei Festen. Mit wenigen Zutaten und einer unkomplizierten Zubereitung gelingen die Vanillekipferl auch Anfängern spielend leicht. Diese traditionellen Kekse sind nicht nur ein Genuss, sondern wecken auch nostalgische Erinnerungen an Omas Küche. Gönnen Sie sich und Ihren Lieben diese süße Köstlichkeit, die in keiner Keksdose fehlen sollte.


Ingredients

Scale
  • 250 g Mehl
  • 200 g Butter
  • 100 g gemahlene Mandeln
  • 60 g Zucker
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 40 g Puderzucker (zum Bestäuben)
  • 2 Pck. Vanillezucker (zum Bestäuben)

Instructions

  1. Butter würfeln und zusammen mit Zucker und Vanillezucker in einer Rührschüssel cremig rühren.
  2. Mandeln, Mehl und eine Prise Salz unterkneten, bis ein glatter Teig entsteht.
  3. Den Teig für mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
  4. Teigportionen abtrennen und zu Kipferln formen.
  5. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und bei 160 Grad Umluft (180 Grad Ober-/Unterhitze) ca. 10–15 Minuten goldgelb backen.
  6. Noch warm in einer Mischung aus Puderzucker und Vanillezucker bestäuben und auskühlen lassen.
  • Prep Time: 30 Minuten
  • Cook Time: 15 Minuten
  • Category: Dessert
  • Method: Backen
  • Cuisine: Österreichisch

Nutrition

  • Serving Size: 1 Portion
  • Calories: 93
  • Sugar: 4g
  • Sodium: 0mg
  • Fat: 6g
  • Saturated Fat: 3g
  • Unsaturated Fat: 2g
  • Trans Fat: 0g
  • Carbohydrates: 9g
  • Fiber: <1g
  • Protein: <1g
  • Cholesterol: 15mg

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star