Weihnachtsplätzchen – mit Spekulatius (Omas bestes Rezept)

Omas beste Weihnachtsplätzchen – mit Spekulatius (Omas bestes Rezept) sind ein absolutes Muss in der Weihnachtszeit. Diese köstlichen Plätzchen sind einfach zuzubereiten und überzeugen durch ihren einzigartigen Geschmack, der durch das Spekulatius-Gewürz verfeinert wird. Sie eignen sich hervorragend für verschiedene Anlässe – sei es als süße Überraschung für die Familie oder als festliche Beigabe zu einer Kaffeetafel. Genießen Sie die Vorweihnachtszeit mit diesen leckeren Butterplätzchen!

Warum Sie dieses Rezept lieben werden

  • Einfachheit: Die Zubereitung ist unkompliziert und schnell, perfekt für Backanfänger.
  • Unvergesslicher Geschmack: Das Spekulatius-Gewürz verleiht den Plätzchen einen unverwechselbaren, weihnachtlichen Geschmack.
  • Vielseitigkeit: Ideal zum Ausstechen in verschiedenen Formen – perfekt für jedes Weihnachtsfest.
  • Lange Haltbarkeit: Die Plätzchen können in einer Keksdose aufbewahrt werden und bleiben lange frisch.
  • Familientradition: Ein Rezept, das von Generation zu Generation weitergegeben wird und schöne Erinnerungen weckt.

Werkzeuge und Vorbereitung

Für die Zubereitung von Omas besten Weihnachtsplätzchen benötigen Sie einige wichtige Werkzeuge. Diese helfen Ihnen, den Teig optimal zu verarbeiten und die Plätzchen perfekt auszustechend.

Wichtige Werkzeuge und Ausrüstung

  • Rührschüssel
  • Nudelholz
  • Ausstechförmchen
  • Backblech
  • Backpapier

Bedeutung jedes Werkzeugs

  • Rührschüssel: Eine große Schüssel ist unerlässlich, um alle Zutaten gut miteinander zu vermengen.
  • Nudelholz: Mit einem Nudelholz können Sie den Teig gleichmäßig ausrollen, was für schöne, gleichmäßige Plätzchen sorgt.
  • Ausstechförmchen: Damit gestalten Sie kreative und festliche Formen für Ihre Weihnachtsplätzchen.

Zutaten

Für Omas beste Weihnachtsplätzchen – mit Spekulatius benötigen Sie folgende Zutaten:

Für den Teig

  • 350 g Mehl
  • 200 g Butter
  • 100 g Puderzucker
  • 2 Pck. Vanillezucker
  • 1 TL Spekulatiusgewürz (gehäuft)
  • 1 Ei

Wie man Weihnachtsplätzchen – mit Spekulatius (Omas bestes Rezept) zubereitet

Schritt 1: Teig vorbereiten

  1. Alle Zutaten für den Teig miteinander verkneten: Mehl, gewürfelte Butter, Puderzucker, Vanillezucker, Spekulatiusgewürz und Ei sollten gut vermischt werden, bis ein homogener Teig entsteht.

Schritt 2: Kühlung des Teigs

  1. Den fertigen Teig etwas flach drücken und in Frischhaltefolie wickeln.
  2. Im Kühlschrank mindestens 30 Minuten ruhen lassen, damit sich die Aromen entfalten können und der Teig fester wird.

Schritt 3: Ausstechen der Plätzchen

  1. Arbeitsfläche und Nudelholz leicht bemehlen.
  2. Ein Teil des Teigs ca. 3 mm dünn ausrollen.
  3. Mit Ausstechförmchen verschiedene Plätzchenformen ausstechen und diese auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.

Schritt 4: Backen der Plätzchen

  1. Den Backofen auf 160 Grad Umluft (180 Grad Ober-/Unterhitze) vorheizen.
  2. Die Plätzchen im vorgeheizten Ofen für etwa 10 bis 12 Minuten goldbraun backen.
  3. Nach dem Backen die Plätzchen gut auskühlen lassen.

Schritt 5: Aufbewahrung der Plätzchen

  1. Die abgekühlten Plätzchen kühl und trocken in einer Keksdose lagern, so bleiben sie länger frisch und lecker!

Wie man Weihnachtsplätzchen – mit Spekulatius (Omas bestes Rezept) serviert

Die Weihnachtsplätzchen mit Spekulatius sind nicht nur ein Genuss, sondern auch eine wunderbare Ergänzung zu festlichen Anlässen. Hier sind einige kreative Ideen, wie du diese köstlichen Plätzchen servieren kannst.

Auf einer festlichen Kaffeetafel

  • Serviere die Plätzchen auf einer schönen Porzellantasse, um den festlichen Charakter zu betonen.

Mit einer Tasse Glühwein

  • Die Kombination aus Plätzchen und Glühwein sorgt für eine gemütliche Atmosphäre in der kalten Jahreszeit.

In einer dekorativen Keksdose

  • Fülle die Plätzchen in eine schön verzierte Keksdose, die sich hervorragend als Geschenk eignet.

Zusammen mit anderen Weihnachtsgebäcken

  • Präsentiere die Spekulatius-Plätzchen zusammen mit anderen traditionellen Weihnachtsgebäcken wie Lebkuchen oder Stollen.

Wie man Weihnachtsplätzchen – mit Spekulatius (Omas bestes Rezept) perfekt gelingt

Um sicherzustellen, dass deine Weihnachtsplätzchen perfekt gelingen, sind hier einige nützliche Tipps.

  • Die richtige Temperatur: Achte darauf, dass die Butter weich, aber nicht flüssig ist. Das sorgt für einen optimalen Teig.

  • Teig gut durchkühlen: Lasse den Teig mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen. So lässt er sich leichter ausrollen und bleibt in Form.

  • Ausstechformen bemehlen: Bemehle die Ausstechformen leicht, damit der Teig nicht kleben bleibt und sich besser lösen lässt.

  • Backzeit im Auge behalten: Überwache die Plätzchen während des Backens genau. Sie sollten goldbraun sein, aber nicht zu dunkel werden.

Beste Beilagen zu Weihnachtsplätzchen – mit Spekulatius (Omas bestes Rezept)

Die passenden Beilagen können das Geschmackserlebnis deiner Weihnachtsplätzchen noch verbessern. Hier sind einige Empfehlungen:

  1. Schlagsahne
    Perfekt für einen extra cremigen Genuss. Einfach frisch geschlagene Sahne dazu reichen.

  2. Kaffee
    Ein frischer Kaffee harmoniert wunderbar mit den süßen Plätzchen und rundet das Erlebnis ab.

  3. Tee
    Eine Tasse aromatischer Tee ist eine beruhigende Begleitung zu deinen Keksen und passt hervorragend zur Winterzeit.

  4. Glühwein
    Der warme, gewürzte Wein bringt weihnachtliche Stimmung und ergänzt den Geschmack der Plätzchen ideal.

  5. Fruchtige Marmelade
    Ein Klecks selbstgemachte Marmelade verleiht den Plätzchen eine fruchtige Note.

  6. Nüsse
    Geröstete Nüsse als Snack neben den Plätzchen bieten einen herzhaften Kontrast zur Süße der Kekse.

Häufige Fehler vermeiden

Beim Backen von Weihnachtsplätzchen gibt es einige häufige Fehler, die Sie vermeiden sollten, um das beste Ergebnis zu erzielen.

  • Falsche Teigkonsistenz: Achten Sie darauf, dass der Teig gut geknetet wird, damit die Plätzchen die richtige Konsistenz bekommen. Zu wenig Kneten kann zu bröseligen Plätzchen führen.
  • Unzureichendes Kühlen: Lassen Sie den Teig unbedingt 30 Minuten im Kühlschrank ruhen. So lässt er sich besser ausrollen und die Plätzchen behalten ihre Form beim Backen.
  • Zu hohe Temperatur: Überprüfen Sie die Temperatur Ihres Ofens. Zu hohe Temperaturen können dazu führen, dass die Plätzchen außen verbrennen, während sie innen noch roh sind.
  • Nicht genügend Mehl auf der Arbeitsfläche: Verwenden Sie ausreichend Mehl beim Ausrollen des Teigs. Zu wenig Mehl kann dazu führen, dass der Teig kleben bleibt und schwer zu handhaben ist.
  • Plätzchen nicht genug abkühlen lassen: Lassen Sie die Plätzchen nach dem Backen vollständig auf einem Gitter auskühlen, bevor Sie sie lagern. Andernfalls können sie weich werden und ihre Knusprigkeit verlieren.

Aufbewahrung im Kühlschrank

  • item: Bewahren Sie die Weihnachtsplätzchen in einer luftdichten Keksdose auf.
  • item: Im Kühlschrank halten sich die Plätzchen bis zu 2 Wochen frisch.
  • item: Stellen Sie sicher, dass keine Feuchtigkeit in die Dose gelangt, um ein Durchweichen zu vermeiden.

Einfrieren von Weihnachtsplätzchen – mit Spekulatius (Omas bestes Rezept)

  • item: Die Plätzchen können bis zu 3 Monate eingefroren werden.
  • item: Legen Sie die Plätzchen in gefriergeeignete Behälter oder wickeln Sie sie in Frischhaltefolie ein.
  • item: Achten Sie darauf, Schichten von Backpapier zwischen den Plätzchen zu legen, damit sie nicht zusammenkleben.

Aufwärmen von Weihnachtsplätzchen – mit Spekulatius (Omas bestes Rezept)

  • item: Backofen: Heizen Sie den Ofen auf 150 Grad vor und erwärmen Sie die Plätzchen für 5-10 Minuten.
  • item: Mikrowelle: Erwärmen Sie jeweils 1-2 Plätzchen bei mittlerer Hitze für etwa 10-15 Sekunden.
  • item: Herd: Erhitzen Sie eine Pfanne ohne Fett und legen Sie die Plätzchen kurz hinein, um sie warm zu machen.

Häufig gestellte Fragen

Hier finden Sie Antworten auf häufige Fragen zu unseren Weihnachtsplätzchen.

Wie lange sind Weihnachtsplätzchen – mit Spekulatius haltbar?

Weihnachtsplätzchen sind bei richtiger Lagerung bis zu zwei Wochen im Kühlschrank haltbar und bis zu drei Monate im Gefrierschrank.

Kann ich das Rezept für Weihnachtsplätzchen abwandeln?

Ja, das Rezept lässt sich leicht anpassen. Fügen Sie zum Beispiel Nüsse oder Schokolade hinzu oder variieren Sie das Gewürz.

Warum sind meine Weihnachtsplätzchen nicht knusprig?

Wenn Ihre Plätzchen nicht knusprig sind, könnte dies daran liegen, dass der Teig nicht lange genug gekühlt wurde oder sie im Ofen nicht lange genug gebacken wurden.

Wie viele Bleche bekomme ich aus dem Rezept für Weihnachtsplätzchen?

Das Rezept ergibt etwa drei Bleche voller köstlicher Weihnachtsplätzchen – ideal für Ihre Feiertagsfeiern!

Abschließende Gedanken

Diese Weihnachtsplätzchen – mit Spekulatius (Omas bestes Rezept) sind perfekt für die festliche Jahreszeit. Ihre einfache Zubereitung und der leckere Geschmack machen sie zum idealen Begleiter für gemütliche Nachmittage oder als Geschenk. Probieren Sie verschiedene Varianten aus und passen Sie das Rezept nach Ihren Wünschen an!

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

Weihnachtsplätzchen – mit Spekulatius (Omas bestes Rezept)


5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

  • Author: sofie
  • Total Time: 2 hours 27 minutes
  • Yield: Ca. 30 Plätzchen

Description

Omas beste Weihnachtsplätzchen – mit Spekulatius sind der Inbegriff von nostalgischem Backvergnügen in der Adventszeit. Diese zarten Butterplätzchen, verfeinert mit aromatischem Spekulatius-Gewürz, bringen den unverwechselbaren Geschmack der Weihnachtstradition auf Ihre Kaffeetafel. Durch die kinderleichte Zubereitung sind sie sowohl für Backanfänger als auch für erfahrene Bäcker ideal geeignet. Die Plätzchen lassen sich wunderbar ausstechen und in verschiedenen Formen gestalten, sodass sie nicht nur köstlich schmecken, sondern auch optisch ein Highlight sind. Ob als süßes Geschenk oder festliche Leckerei für die Familie – diese Weihnachtsplätzchen sorgen immer für Freude und bringen den Zauber der Vorweihnachtszeit direkt in Ihr Zuhause.


Ingredients

Scale
  • 350 g Mehl
  • 200 g Butter
  • 100 g Puderzucker
  • 2 Päckchen Vanillezucker
  • 1 TL Spekulatiusgewürz (gehäuft)
  • 1 Ei

Instructions

  1. Alle Zutaten in einer Rührschüssel gut verkneten, bis ein homogener Teig entsteht.
  2. Den Teig flach drücken, in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
  3. Arbeitsfläche bemehlen und den Teig ca. 3 mm dick ausrollen.
  4. Mit Ausstechförmchen verschiedene Plätzchenformen ausstechen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.
  5. Den Ofen auf 160 Grad Umluft (180 Grad Ober-/Unterhitze) vorheizen und die Plätzchen ca. 10 bis 12 Minuten goldbraun backen.
  6. Nach dem Backen die Plätzchen auf einem Gitter auskühlen lassen.
  • Prep Time: 15 Minuten
  • Cook Time: 12 Minuten
  • Category: Dessert
  • Method: Backen
  • Cuisine: Deutsch

Nutrition

  • Serving Size: 1 Portion
  • Calories: 94
  • Sugar: 4g
  • Sodium: 18mg
  • Fat: 5g
  • Saturated Fat: 3g
  • Unsaturated Fat: 2g
  • Trans Fat: 0g
  • Carbohydrates: 9g
  • Fiber: 0g
  • Protein: 1g
  • Cholesterol: 15mg

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star