Zarte Rinderrouladen im Backofen zubereitet – Omas Klassiker sind ein echter Klassiker der deutschen Küche. Dieses Rezept bringt nicht nur den Geschmack von Omas Hausmannskost auf den Tisch, sondern eignet sich auch hervorragend für festliche Anlässe oder Familienessen. Die Rinderrouladen sind außen schön knusprig und innen wunderbar zart. Sie werden im Backofen perfekt gegart und mit einer herzhaften Soße serviert, die jeden Bissen zum Vergnügen macht.
Warum Sie dieses Rezept lieben werden
- Einfachheit: Das Rezept ist leicht nachzukochen und erfordert keine besonderen Kochkünste.
- Vielseitigkeit: Zarte Rinderrouladen sind ideal für verschiedene Anlässe, sei es ein Familientreffen oder ein festliches Dinner.
- Herzhafter Geschmack: Die Kombination aus Rindfleisch, Gewürzgurken und Speck sorgt für einen unverwechselbaren Geschmack.
- Gesellige Mahlzeit: Rinderrouladen können gut vorbereitet werden und eignen sich hervorragend zum Teilen mit Freunden und Familie.
Werkzeuge und Vorbereitung
Für die Zubereitung der zarten Rinderrouladen im Backofen benötigen Sie einige grundlegende Küchengeräte. Diese erleichtern das Kochen und sorgen dafür, dass alles reibungslos abläuft.
Wichtige Werkzeuge und Ausrüstung
- Bräter oder ofenfester Kochtopf
- Fleischklopfer
- Schneidebrett
- Kochmesser
- Sieb
Bedeutung jedes Werkzeugs
- Bräter oder ofenfester Kochtopf: Ideal zum Anbraten der Rinderrouladen und zum anschließenden Garen im Ofen.
- Fleischklopfer: Hilft dabei, das Fleisch gleichmäßig zu plätten, sodass es sich besser rollen lässt.
- Kochmesser: Unverzichtbar für das Schneiden von Gemüse und Fleisch in die benötigten Stücke.

Zutaten
Für die Rinderrouladen
- 4 Rinderrouladen
- 8 Cornichons (kleine Gewürzgurken)
- 1 Zwiebel
- 4 TL Senf (mittelscharf)
- 8 – 12 Scheiben Turkey Bacon
- Salz & Pfeffer
Für die Soße
- 1 Bund Suppengrün (Möhre, Knollensellerie, Lauch, Petersilie)
- 150 g Zwiebel
- 4 EL Öl
- 2 Lorbeerblätter
- 1 TL Thymian (getrocknet)
- 1 EL Tomatenmark
- 150 ml Rottraubensaft
- 400 ml Wasser
- Salz & Pfeffer
- ggf. 1 EL Speisestärke zum Binden
Wie man Zarte Rinderrouladen im Backofen zubereitet – Omas Klassiker zubereitet
Schritt 1: Füllung vorbereiten
Für die Füllung der Rouladen die kleinen Gewürzgurken halbieren und in dünne Streifen schneiden. Die Zwiebel schälen, halbieren und ebenfalls in Streifen schneiden.
Schritt 2: Soße ansetzen
Das Suppengemüse – Möhre und Sellerie – in kleine Würfel schneiden. Den weißen Teil des Lauchs verwenden, diesen halbieren, gut abwaschen und in halbe Ringe schneiden.
Schritt 3: Fleisch vorbereiten
Das Rindfleisch für die Rouladen gibt es fertig zubereitet zu kaufen oder man bereitet es selbst zu. Dazu ein Stück Unterschale vom Rind nehmen, gleichmäßige Scheiben herunter schneiden und die einzelnen Stücke mit einem Fleischklopfer plätten. Das Fleisch zwischen Frischhaltefolie legen.
Schritt 4: Rouladen belegen
Die breite Seite des Fleisches zeigt nach unten. Das Fleisch salzen, pfeffern und mit Senf bestreichen. Darüber kommen 2-3 Streifen Turkey Bacon, je nachdem wie breit die Roulade ist. An das untere Ende werden noch die Gewürzgurken- und Zwiebelscheiben gelegt. Die Längsseiten werden über die Füllung geklappt und von unten aus straff aufgerollt. Mit einem Rouladenspieß, Zahnstocher oder Küchengarn fixieren.
Schritt 5: Anbraten
In einem großen ofenfesten Kochtopf oder Bräter 2 EL Öl erhitzen und die Rouladen bei hoher Hitze knusprig braun anbraten. Dabei von außen nochmals salzen und pfeffern. Die Rouladen aus dem Topf nehmen.
Schritt 6: Gemüse anbraten
Das restliche Öl erhitzen und zunächst die Möhren und den Sellerie auf mittlerer bis hoher Hitze anschwitzen. Dann die Zwiebeln sowie den Lauch für wenige Minuten mit anbraten. Zuletzt das Tomatenmark, den Thymian und die Lorbeerblätter kurz auf niedriger Stufe mit anschwitzen.
Schritt 7: Ablöschen
Die Zutaten mit dem Rottraubensaft ablöschen und den Bratensatz durch leichtes Kratzen am Boden lösen. Den Rottraubensaft etwas einkochen lassen und zuletzt das Wasser sowie Salz und Pfeffer hinzufügen.
Schritt 8: Garen im Ofen
Der ofenfeste Topf mit den Rinderrouladen wandert nun zugedeckt bei 160 Grad Umluft in den vorgeheizten Backofen für etwa 1:30 Stunden. Die Rouladen benötigen diese Zeit, um richtig schön zart zu werden.
Schritt 9: Soße vollenden
Nach der Garzeit die Rouladen aus der Soße nehmen und im warmen Ofen warmhalten. Die Soße durch ein Sieb passieren, das Gemüse dabei ausdrücken. Aufkochen lassen und je nach Geschmack einige Minuten einkochen oder alternativ mit aufgelöster Stärke binden.
Genießen Sie Ihre zarten Rinderrouladen!
Wie man Zarte Rinderrouladen im Backofen zubereitet – Omas Klassiker serviert
Zarte Rinderrouladen im Backofen sind ein echtes Wohlfühlessen und lassen sich wunderbar präsentieren. Hier sind einige Serviervorschläge, um dieses klassische Gericht zu genießen.
Traditionell mit Kartoffeln
- Püree: Cremiges Kartoffelpüree passt perfekt zu der herzhaften Soße.
- Salzkartoffeln: Einfache Salzkartoffeln ergänzen die Rinderrouladen wunderbar.
Mit Gemüse
- Gedämpfter Brokkoli: Der leicht bittere Geschmack von Brokkoli harmoniert gut mit den Rinderrouladen.
- Karotten: Süße Karotten aus der Soße sind eine leckere Ergänzung.
Für die Geselligkeit
- Brot: Frisches Bauernbrot eignet sich hervorragend, um die köstliche Soße aufzutunken.
- Rotwein: Ein guter Rotwein rundet das Essen ab und passt geschmacklich sehr gut zu den Rinderrouladen.

Wie man Zarte Rinderrouladen im Backofen zubereitet – Omas Klassiker perfekt gelingt
Um sicherzustellen, dass deine Rinderrouladen perfekt gelingen, gibt es einige hilfreiche Tipps. Diese Hinweise werden dir helfen, das Beste aus deinem Rezept herauszuholen.
- Frisches Fleisch wählen: Achte darauf, hochwertiges Rindfleisch zu verwenden, um zarte Rinderrouladen zu erhalten.
- Füllung großzügig machen: Eine reichhaltige Füllung sorgt für mehr Geschmack und Saftigkeit in den Rouladen.
- Langsam garen: Lasse die Rouladen genügend Zeit im Ofen, damit sie schön zart werden.
- Soße gut abschmecken: Probiere die Soße vor dem Servieren und passe sie nach deinem Geschmack an.
Beste Beilagen zu Zarte Rinderrouladen im Backofen zubereitet – Omas Klassiker
Die richtigen Beilagen können dein Gericht noch schmackhafter machen. Hier sind einige Vorschläge für Beilagen, die hervorragend zu den Rinderrouladen passen.
- Rotkohl: Ein klassischer Begleiter, der durch seine Säure gut mit dem herzhaften Fleisch harmoniert.
- Kartoffelgratin: Dies ist eine cremige und sättigende Option, die das Gericht aufwertet.
- Kohlrabi-Gemüse: Leicht gedünsteter Kohlrabi bringt Farbe auf den Teller und ist gesund.
- Knödel: Die traditionellen Semmelknödel oder Kartoffelknödel eignen sich hervorragend zum Aufnehmen der Soße.
- Erbsen mit Möhren: Diese Mischung ist frisch und bringt etwas Süße ins Spiel.
- Salatbeilage: Ein leichter Blattsalat kann als frische Komponente dienen und den Geschmack ausbalancieren.
Häufige Fehler vermeiden
Um perfekte Rinderrouladen zuzubereiten, ist es wichtig, einige häufige Fehler zu vermeiden. Hier sind einige Tipps:
- Falsches Fleisch wählen: Verwende unbedingt gutes Rindfleisch aus der Unterschale. Zu mageres Fleisch wird trocken und zäh.
- Zu viel Füllung verwenden: Überlade die Rinderroulade nicht mit Füllung. Es sollte genug Platz für das Rollen bleiben, damit sie beim Garen nicht aufplatzen.
- Rouladen nicht richtig anbraten: Achte darauf, die Rinderrouladen bei hoher Hitze schön braun anzubraten. Dies sorgt für einen intensiven Geschmack durch den Bratensatz.
- Garzeit ignorieren: Lass die Rinderrouladen ausreichend lange im Ofen garen. Zu kurzes Garen führt zu zähem Fleisch.
- Soße nicht nachwürzen: Vergiss nicht, die Soße am Ende abzuschmecken. Oft benötigt sie noch eine Prise Salz oder Pfeffer.
Aufbewahrung im Kühlschrank
- Die zarten Rinderrouladen können bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden.
- Bewahre sie in einem luftdichten Behälter auf, um Geruchsübertragung zu vermeiden.
Einfrieren von Zarte Rinderrouladen im Backofen zubereitet – Omas Klassiker
- Du kannst die Rinderrouladen bis zu 3 Monate einfrieren.
- Stelle sicher, dass sie vollständig abgekühlt sind, bevor du sie in einen gefriergeeigneten Behälter legst.
Aufwärmen von Zarte Rinderrouladen im Backofen zubereitet – Omas Klassiker
- Backofen: Heize den Ofen auf 160 Grad vor und wärme die Rouladen in einer Auflaufform mit etwas Soße für etwa 20 Minuten auf.
- Mikrowelle: Stelle die Rinderrouladen in eine mikrowellengeeignete Schüssel, decke sie ab und erwärme sie in Intervallen von 2-3 Minuten.
- Herd: Erhitze die Rinderrouladen bei mittlerer Hitze in einer Pfanne mit etwas Soße, bis sie warm sind.
Häufig gestellte Fragen
Wie lange kann ich die zarten Rinderrouladen im Backofen zubereitet – Omas Klassiker aufbewahren?
Die Rinderrouladen sind im Kühlschrank bis zu 3 Tage haltbar. Im Gefrierfach halten sie sich sogar bis zu 3 Monate.
Kann ich das Rezept für Zarte Rinderrouladen im Backofen zubereitet – Omas Klassiker variieren?
Ja, du kannst die Füllung anpassen. Statt Gewürzgurken kannst du auch Paprika oder Pilze verwenden.
Welche Beilagen passen zu Zarten Rinderrouladen im Backofen zubereitet – Omas Klassiker?
Traditionelle Beilagen sind Kartoffelpüree, Rotkohl oder ein frischer Salat.
Was kann ich tun, wenn die Soße zu dünn ist?
Falls die Soße nicht dick genug ist, löse einen Esslöffel Speisestärke in kaltem Wasser auf und rühre dies unter die kochende Soße.
Sind Zarte Rinderrouladen im Backofen zubereitet – Omas Klassiker glutenfrei?
Ja, dieses Rezept ist glutenfrei, solange du glutenfreie Senf- und Speisestärke verwendest.
Abschließende Gedanken
Zarte Rinderrouladen im Backofen zubereitet – Omas Klassiker sind ein herzhaftes und gelungenes Gericht für besondere Anlässe oder ein gemütliches Familienessen. Mit ihrer Vielfalt an Füllungen und Beilagen lassen sich diese Rouladen ganz nach deinem Geschmack anpassen. Probier es aus und bringe ein Stück Omas Küche auf deinen Tisch!
ABENDESSEN

Zarte Rinderrouladen im Backofen zubereitet – Omas Klassiker
- Total Time: 4 hours
- Yield: Ca. 4 Portionen
Description
Zarte Rinderrouladen im Backofen zubereitet – Omas Klassiker sind ein wahres Highlight der deutschen Küche. Mit saftigem Rindfleisch, einer herzhaften Füllung aus Gewürzgurken und Speck sowie einer aromatischen Soße, die zum Schlemmen einlädt, bringen diese Rouladen den Geschmack von Omas Hausmannskost direkt auf deinen Tisch. Ideal für festliche Anlässe oder ein gemütliches Familienessen, sind diese Rinderrouladen sowohl einfach zuzubereiten als auch köstlich im Geschmack. Das langsame Garen im Ofen sorgt dafür, dass das Fleisch besonders zart wird und die Aromen sich perfekt entfalten können. Überrasche deine Liebsten mit diesem traditionellen Gericht!
Ingredients
- 4 Rinderrouladen (ca. 800g)
- 8 Cornichons (kleine Gewürzgurken)
- 1 Zwiebel
- 4 TL mittelscharfer Senf
- 8 – 12 Scheiben Turkey Bacon
- Salz & Pfeffer nach Geschmack
- 1 Bund Suppengrün (Möhre, Knollensellerie, Lauch, Petersilie)
- 150 g Zwiebel
- 4 EL Öl
- 2 Lorbeerblätter
- 1 TL getrockneter Thymian
- 1 EL Tomatenmark
- 150 ml Rottraubensaft
- 400 ml Wasser
- Salz & Pfeffer nach Geschmack
- Optional: 1 EL Speisestärke zum Binden
Instructions
- Füllung vorbereiten: Gewürzgurken halbieren und in Streifen schneiden. Zwiebel ebenfalls in Streifen schneiden.
- Soße ansetzen: Suppengemüse in kleine Würfel schneiden und Lauch in halbe Ringe schneiden.
- Fleisch vorbereiten: Rindfleisch plätten und mit Senf bestreichen.
- Rouladen belegen: Mit Bacon, Gewürzgurken und Zwiebeln füllen, aufrollen und fixieren.
- Anbraten: In einem Bräter Öl erhitzen und die Rouladen knusprig anbraten.
- Gemüse anbraten: Restliches Öl erhitzen, Gemüse anschwitzen und Tomatenmark hinzufügen.
- Ablöschen: Mit Rottraubensaft ablöschen, Wasser dazugeben und würzen.
- Garen im Ofen: Bei 160 Grad Umluft zugedeckt ca. 1,5 Stunden garen.
- Soße vollenden: Durch ein Sieb passieren und nach Belieben binden.
- Prep Time: 30 Minuten
- Cook Time: 90 Minuten
- Category: Hauptgericht
- Method: Backen
- Cuisine: deutsche Küche
Nutrition
- Serving Size: 1 Portion
- Calories: 350
- Sugar: 5g
- Sodium: 600mg
- Fat: 20g
- Saturated Fat: 7g
- Unsaturated Fat: 10g
- Trans Fat: 0g
- Carbohydrates: 10g
- Fiber: 2g
- Protein: 30g
- Cholesterol: 80mg